Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Sociología deportiva

Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung

Título: Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung

Trabajo de Seminario , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jan Schaller (Autor)

Deporte - Sociología deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll das Verhältnis zwischen Fußball und Nationalismus beleuchtet werden. Ausgangspunkt ist der seit 2006 zunehmende 'Party-Nationalismus', der in Deutschland zu beobachten ist. Es wird nach Gründen gefragt, wieso Fußball scheinbar besonders anfällig für Nationalismus ist. Dazu werden drei Annährungen gewählt (sportimmanent bzw. strukturell, akteurszentriert mit Bezug auf das Publikum sowie die Medien) und auf ihr Erklärungspotential geprüft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Zugänge
    • Nation- ein umkämpfter Begriff
    • Nationalismus, Patriotismus, Chauvinismus
  • Empirisch-theoretische Untersuchungen
    • Zum Verhältnis von Sport und Nation – strukturelle Faktoren
    • Das Publikum als ausschlaggebender Parameter?
    • Die Medien als, Brennglas' chauvinistischer Einstellungen?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Nationalismus im Fußball, insbesondere im Kontext von Großereignissen wie Welt- und Europameisterschaften. Die Untersuchung fokussiert auf Deutschland als Fallbeispiel und zielt darauf ab, zu ergründen, warum der Fußball im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Sphären anfälliger für nationalistische Tendenzen erscheint.

  • Definition und Abgrenzung des Nationalismus-Begriffs
  • Analyse des Verhältnisses von Sport und Nation
  • Die Rolle des Publikums als Ausdruck nationalistischer Einstellungen
  • Die Medien als Verstärker oder Vermittler nationalistischer Tendenzen
  • Empirische Überprüfung der Hypothesen anhand relevanter Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik "Nationalismus und Fußball" dar, indem sie auf die aktuelle Debatte um deutsches Nationalbewusstsein im Kontext von Großereignissen wie der Fußball-WM 2006 verweist. Sie beleuchtet die Ambivalenz des "Party-Patriotismus" und die Gefahr, dass der Grat zwischen "gutem Patriotismus" und "bösem Chauvinismus" leicht überschritten werden kann.
  • Theoretische Zugänge: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Nation" und dessen Bedeutung im Zusammenhang mit Nationalismus. Es werden unterschiedliche Denkansätze zur Nation vorgestellt und Anderson's konstruktivistischer Ansatz als Grundlage für die weitere Arbeit gewählt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Nationalismus-Begriff, wobei verschiedene Definitionen und ihre Relevanz für die Forschungsfrage dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Nationalismus, Fußball, Deutschland, Großereignisse, Sport, Nation, Patriotismus, Chauvinismus, Medien, Publikum, strukturelle Faktoren, empirische Forschung, konstruktivistischer Ansatz, Globalisierung, Modernisierung, gesellschaftliche Sphären.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung
Universidad
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Rechtsextremismus in Europa
Calificación
1,3
Autor
Jan Schaller (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V213895
ISBN (Ebook)
9783656421870
ISBN (Libro)
9783656423553
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziologie Sport Fußball Nationalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Schaller (Autor), 2012, Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213895
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint