Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Diagnostik bei Menschen mit schwerster und Mehrfachbehinderung

Título: Diagnostik bei Menschen mit schwerster und Mehrfachbehinderung

Trabajo , 2013 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Monique Wicklein (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen können Pädagogen und Mitarbeiter in sonderpädagogischen Einrichtungen vor vielfältige Fragen und Aufgaben stellen. Jedoch ist die grundlegende Frage nach der Förderung von Menschen in diesem Personenkreis immer damit zu beantworten, dass diese immer möglich und sinnvoll ist. Förderung soll hier verstanden werden als „Unterstützung der den einzelnen betroffenen Kindern möglichen Entwicklung“ (Fröhlich & Haupt 2004a, 3), d.h. dem Schaffen von Bedingungen, die die Entwicklung erleichtern. Hierzu ist es notwendig, Förderangebote zur Verfügung zu stellen, die individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person passen.
Um dies zu gewährleisten, ist eine vorherige sonderpädagogische Diagnostik unverzichtbar – sie bildet die Grundlage für individuelle Förderung (vgl. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung 2010a, 143) und kann innerhalb verschiedenster Personenkreise erfolgen. In vorliegender Arbeit soll die Diagnostik für den Personenkreis von Menschen (und vorwiegend Kindern) mit schwersten und Mehrfachbehinderungen in den Blick genommen werden [...], sodass zunächst allgemeine Anforderungen an diagnostische Maßnahmen verdeutlicht und die Aufgaben der Diagnostik aufgezeigt werden. Anschließend sollen Diagnoseinstrumentarien und Methoden unter Berücksichtigung möglicher Erschwernisse bei Menschen mit schwersten und Mehrfachbehinderungen beschrieben werden, um schließlich genauer auf strukturierte Beobachtungsverfahren einzugehen und dieses Verfahren am Beispiel der „Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern“ von Fröhlich und Haupt (2004) zu verdeutlichen. Abschließend soll innerhalb eines Schlusswortes aufgezeigt werden, welchen Nutzen die Ergebnisse aus den vorliegenden Beobachtungsverfahren haben können und wie diese sinnvoll zur individuellen Förderplanung genutzt werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Allgemeine Anforderungen an die Diagnostik

3. Aufgaben der Diagnostik

4. Diagnoseinstrumentarien und Methoden
4.1 Besonderheiten und mögliche Erschwernisse
4.2 Methoden sonderpädagogischer Diagnostik
4.3 Strukturierte Beobachtungsverfahren
4.4 „Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern“ nach Fröhlich und Haupt (2004)
4.4.1 Vorgehen und Methodik
4.4.2 Durchführung und Rahmenbedingungen
4.4.3 Inhalt
4.4.4 Zusammenfassung

5. Schlussbemerkungen

I Quellenverzeichnis

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Diagnostik bei Menschen mit schwerster und Mehrfachbehinderung
Universidad
University of Erfurt
Curso
Mehrfachbehinderungen – Begriff, Personenkreis und pädagogische Handlungsansätze
Calificación
1,0
Autor
Monique Wicklein (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V213966
ISBN (Ebook)
9783656423645
ISBN (Libro)
9783656424093
Idioma
Alemán
Etiqueta
diagnostik menschen mehrfachbehinderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Monique Wicklein (Autor), 2013, Diagnostik bei Menschen mit schwerster und Mehrfachbehinderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213966
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint