Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Title: Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Term Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christina Riederer (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer weniger Menschen geben sich das Ja-Wort, folglich ist die stetig stinkende Anzahl der Eheschließungen eine logische Konsequenz. Nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung wurden im Jahr 2006 373.681 Ehen in Deutschland geschlossen. „Bezogen auf die Einwohnerzahl waren das 4,5 Eheschließungen je 1.000 Einwohner. 1950 lag die Zahl der Eheschließungen noch bei knapp 750.500 – das entsprach 10,8 Eheschließungen je 1.000 Einwohner.“ Dies rührt daher, da viele Menschen nicht mehr dauerhaft in einem so festgelegten Raster wie der Ehe, mit starren Regeln leben möchten. Stattdessen werden immer öfter freie Formen des Zusammenlebens gewählt und so leben immer mehr Menschen in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. „Die nichteheliche Lebensgemeinschaft ist ein gesellschaftliches Phänomen, das sich während der letzten beiden Jahrzehnten in den verschiedensten Formen und Ausgestaltungen immer stärker entwickelt und ausgebreitet hat.“ Jene Lebensform soll nun in der vorliegenden Hausarbeit ausführlicher behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Überblick über die Entwicklung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

3. Einblick in die Formen eheähnlicher Gemeinschaften

4. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
4.1 Entstehung des Begriffs der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
4.2 Definition
4.3 Mögliche Gründe für das Eingehen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
4.4 Statistische Erhebungen zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft

5. Rechtsfolgen und Ausgleichsansprüche bei Beendigung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
5.1 Das Sorgerecht und Umgangsrecht
5.2 Der Unterhalt
5.2.1 Unterhalt für die Kinder
5.2.2 Unterhalt für den Partner
5.3 Der Hausrat und das Vermögen
5.4 Die Wohnung

6. Der Partnerschaftsvertrag

7. Die Ethische Betrachtungsweise

8. Schluss

9. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft
College
University of Augsburg  (Evangelische Theologie)
Course
Partnerschaftsethik
Grade
1,3
Author
Christina Riederer (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V214647
ISBN (eBook)
9783656429692
ISBN (Book)
9783656436010
Language
German
Tags
nichteheliche lebensgemeinschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Riederer (Author), 2011, Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint