Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums

Title: Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums

Project Report , 2012 , 45 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katja Haupt (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Projekt befasst sich mit der Implementierung eines Schichtlei-ter/innenkonzeptes auf einer Neurochirurgischen Intensivstation in einem Berliner Klinikum.
Aufgrund von immer mehr zunehmendem Wettbewerbsdruck versuchte das Berliner Klini-kum Strategien zu entwickeln, um seine Position am Markt zu stärken. Um dies zu optimieren wurden häufiger Stationen zusammengelegt. Diese Umstrukturierungen erfolgen meist durch das obere Management (Pflegedienstleitung) und/oder durch die Geschäftsführung. Von dort aus werden sie an das mittlere Management (Stationspflegeleitung) weiter delegiert und müssen umgesetzt werden. Deshalb war das Ziel des Berliner Klinikums die Erhöhung der eigenen Wirtschaftlichkeit. Dadurch sollen z.B. Stellen flexibler besetzt bzw. Personalkosten eingespart werden.
Die Station wurde im Oktober 2008 aus 3 chirurgischen/neurochirurgischen Intensivstationen zu einer Station zusammengelegt. Die vorhandenen Teams der 3 Intensivstationen blieben in ihrer Besetzung unverändert und wurden in einem Teambildingprozess zu einer Einheit zusammengeführt. Das neue Team wird ständig durch personelle Veränderungen erweitert. Dies stellt alle Mitarbeiter/innen vor eine neue Herausforderung. Nicht nur die Größe der Sta-tion und die damit einhergehenden Veränderungen, sondern auch ein neuer Vorgesetzter erschwerten dies.
Es existiert nun eine Intensivstation mit 26 Bettplätzen und ca. 80 Mitarbeiter/innen. Für so eine hohe Anzahl an Mitarbeiter/innen ist es besonders wichtig einen „roten Faden“ zu im-plementieren, an denen sich jeder Mitarbeiter/innen orientieren kann. Dies ist eine Hauptauf-gabe der Führungskräfte.
Durch einen Qualitätszirkel wurden verschiedene Projekte ins Leben gerufen. Das Schichtlei-ter/innenkonzept ist das Resultat von Mitarbeiter/innenbefragungen, die in Zusammenarbeit mit einer Psychologin erstellt wurde. Hieraus wurde eine Projektgruppe aus 6 Mitarbei-ter/innen und einer stellvertretenden Stationsleitung gegründet, die sich mit dem Konzept des/der Schichtleiters/in befasst. Das Projekt begann am 08.12.2010. Der wesentliche Aspekt des ersten Treffens bestand in einem Brainstorming („durch eine rasche Sammlung von „Geistesblitzen“ erleichtert diese Methode die Ideenfindung auf fast allen Gebieten“) (Vgl. Malorny/Langner 2007, S. 40) über mögliche Aufgaben und benötigter Qualifikationen ei-nes/einer Schichtleiters/in.

Excerpt


Inhalt

Gliederungsentwurf

Abbildungsverzeichnis

Anlagenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Ausgangssituation und Zielsetzung des Projektes
1.1 Vorstellung des Projektthemas

2 Projekt- und Durchführungsgrundlagen
2.1 Begrifflichkeit
2.1.1 Projekt
2.1.2 Projektmanagement
2.1.2.1 Chancen/ Vorteile
2.1.2.2 Risiken/ Nachteile
2.2 Projektarten
2.3 Projektstrukturplan
2.4 Projektablauf
2.4.1 Projektphasen
2.4.1.1 Vorphase
2.4.1.2 Planungsphase
2.4.1.3 Durchführungsphase
2.4.1.4 Abschlussphase
2.5 Projektorganisation
2.5.1 Aufbauorganisation
2.5.1.1 Projektbeteiligte
2.5.1.2 Projektkommunikation
2.5.1.3 Projektressourcen
2.5.1.4 Zeitmanagement
2.5.1.5 Projektdokumentation
2.5.2 Organisationsformen
2.5.3 Ablauforganisation

3 Projektbeschreibung
3.1 Projektauftrag und Rahmenbedingungen
3.2 Projektdurchführung
3.3 Definition des/der Schichtleiters/in
3.4 Kostenplan

4 Auswertung des Projektes
4.1 Evaluation des Projektes
4.1.1 Arten der Evaluation
4.1.2 Evaluationsfragen
4.2 Ergebnisse der durchgeführten Befragung
4.2.1 Zufriedenheit mit dem Projekt
4.2.2 Belastung durch das Projekt

5 Projektabschluss und Ausblick

Anlagen

Quellen- und Literaturverzeichnis

Anhang: Präsentationsfolien

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Katja Haupt (Author)
Publication Year
2012
Pages
45
Catalog Number
V214678
ISBN (eBook)
9783656429548
ISBN (Book)
9783656440253
Language
German
Tags
implementierung schichtleiter/innenkonzeptes intensivstation berliner klinikums
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Haupt (Author), 2012, Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint