Diese Seminararbeit untersucht das Thema: Die Grundzüge der Zentralplanwirtschaft. Am Beispiel der DDR soll dem Leser ein kurzer Einblick in die Grundprinzipien einer Planwirtschaft gegeben und Probleme aufgezeigt werden, die mitverantwortlich am Scheitern dieses Wirtschaftssystems waren.
Inhalt
1 Ausgewählte Charakteristika der Zentralplanwirtschaft
2 Der Prozeß der Planung
3 Grundsätze und Probleme des Preissystems
4 Probleme der Produktivität
5 Probleme der Investition/Innovation
6 Zentrale Planung versus Demokratie
7 Abschließende Bemerkungen
Fin de l'extrait de 11 pages
- haut de page
- Citation du texte
- Michael Schulz (Auteur), 2000, Die Grundzüge der Zentralplanwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214850