Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Das Konzept der Lerninsel als Medium zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz

Titre: Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Dossier / Travail , 2012 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Heike Karolyi (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit betrachtet Kompetenzentwicklung am Konzept der Lerninsel. Dabei gliedert sie sich in zwei grosse Teile, einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit. Im Abschnitt 2 wird die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz und deren Besonderheiten anhand einer Literaturstudie dargestellt. In Abschnitt 3 wird das Konzept der Lerninsel vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Literatur veranschaulicht. Nach der Vorstellung von Akteuren, Formen, Typen und deren systematischen Weiterentwicklung wird im Abschnitt 3.4 auf die Stärken und Schwächen des Konzepts und seiner Umsetzung eingegangen. Dabei werden nicht nur die im Konzept der Lerninsel gegebenen Möglichkeiten betrachtet sondern auch Bezug auf die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung genommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz
    • Wissen und Handeln als Bestandteil von Kompetenzen
    • Reflexivität in der Arbeit
  • Dezentrales Lernen im Rahmen des Konzepts der Lerninsel
    • Das Konzept der „Lerninsel“
    • Akteure
    • Formen und Typen
    • Typisierung und Weiterentwicklung
    • Stärken und Schwächen
  • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Kompetenzentwicklung im Kontext des Lerninsel-Konzepts. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Anwendung des Lerninsel-Modells in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Im Fokus steht dabei die Frage, inwieweit die Lerninsel als Medium zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz geeignet ist.

  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und deren Relevanz in der heutigen Arbeitswelt
  • Das Konzept der Lerninsel als Ansatz zur dezentralen Kompetenzentwicklung
  • Die Rolle verschiedener Akteure im Lerninsel-Modell
  • Stärken und Schwächen des Lerninsel-Konzepts in Bezug auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz
  • Die Einsetzbarkeit der Lerninsel im Kontext des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die zunehmende Bedeutung von Kompetenzentwicklung in der heutigen Arbeitswelt und stellt die Lerninsel als Fokus der Hausarbeit vor. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsfrage.
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Begriffs „Kompetenz“ und die Bedeutung von Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung. Es werden verschiedene Kompetenzklassen und deren Relevanz für die Entwicklung von Handlungskompetenz diskutiert.
  • Dezentrales Lernen im Rahmen des Konzepts der Lerninsel: Dieses Kapitel präsentiert das Konzept der Lerninsel und erläutert dessen Prinzipien. Es werden die verschiedenen Akteure, Formen, Typen und Stärken und Schwächen des Konzepts betrachtet.

Schlüsselwörter

Berufliche Handlungskompetenz, Kompetenzentwicklung, Lerninsel, dezentrales Lernen, Arbeitsorganisation, demografischer Wandel, Qualifikationsanforderungen, Mitarbeiterentwicklung, Wissensgesellschaft.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Sous-titre
Das Konzept der Lerninsel als Medium zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz
Université
University of Hagen  (Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung)
Cours
Modul 3D
Note
2,3
Auteur
Heike Karolyi (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V214871
ISBN (ebook)
9783656428671
ISBN (Livre)
9783656433507
Langue
allemand
mots-clé
Lerninsel berufliche Weiterbildung Modul 3D Handlungskompetenz Kompetenzentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heike Karolyi (Auteur), 2012, Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214871
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint