Der Versuch, die Kultur und somit das Volk durch interne Revolution und Terror von links und rechts zu retten, sowie der implizite Versuch, eine fremde Parallelkultur als Gegenkultur, in der Hoffnung eines langfristigen Kippens des Gleichgewichtes zugunsten der Kolonisierenden zu etablieren, was man auch noch durch massive Immigration fördern möchte, sind klare Zeichen des Siechtums einer Kultur, während sie sich ihrem materiellen Zenit zu nähern scheint. Doch dieser Aufstieg und Niedergang von Kulturen, der auf innerer Schwäche gründet, ist geschichtlich nicht neu, sondern vielmehr eine gewisse Gesetzmäßigkeit und scheint ein mögliches Zukunftsszenario auch dieser Pseudokultur zu sein, falls ihre Kursdaten nicht kulturkollisionsabwendend korrigiert werden können.
INHALTSVERZEICHNIS/INDEX
1. Die Kultur als strategische Komponente der nationalen Sicherheit
2. Eine kulturelle Agenda 2025
3. Die deutsche Identität: Gedanken zur Identitätsfrage Deutschlands
4. Kulturelle Interfacing Strategien
- Citation du texte
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Auteur), 2013, Kulturagenda Deutschland 2025, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214890