Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Vernetzung und soziales Lernen

Untersuchung einer Ganztages-Gesamtschule in Freiburg

Titre: Vernetzung und soziales Lernen

Dossier / Travail , 2012 , 26 Pages , Note: 1,5

Autor:in: M.A. Christopher Knapp (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Idee der vorliegenden Arbeit war eine (qualitativ-empirische) "Bestandsaufnahme" der Staudinger-Gesamtschule "von innen", zur Sichtbarmachung deren aus langer Erfahrung gewonnener Details für Wisssenschaft, die spätere eigene Praxis und womöglich auch den Zugewinn lokaler Lehre. Nach einiger Überlegung wurde zentrales Forschungsanliegen der kleinen Fallstudie die Untersuchung typischer Besonderheiten einer Ganztagsschule, im speziellen die Förderung sozialer Kompetenzen durch spezielle Maßnahmen und Zusammenarbeit mit den vernetzten Institutionen. Dies hatte seine Basis in einigen Erkenntnissen empirischer Forschung über die Wirksamkeit ersteren, dem Wunsch nach Vertiefung letzteren im verantwortenden Seminar "Pädagogik der Ganztagsschule" sowie auch den besonderen Umständen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Einleitung

1 Ganztagsschule: Theorie und Empirie
1.1 Sinn und Hintergrunde
1.2 Strukturformen und Varianten
1.3 Ergebnisse empirischer Forschung

2 Die Staudinger-Gesamtschule
2.1 Ubersicht
2.2 Unterricht allgemein

3 Soziales Lernen
3.1 ,,Soziale Arbeit“ im Klassenzimmer
3.2 Sport und Sportprofil
3.3 Weiterfuhrende Beobachtungen

4 Vernetzung
4.1 Stadtteilbibliothek
4.2 Elternmitarbeit und Forderkreis
4.3 Kinder- und Jugendtreff

5 Auswertung und Fazit
5.1 Curriculare Vernetzung
5.2 Soziales Lernen
5.3 Anmerkungen und Lernerfahrungen

Literatur- und Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vernetzung und soziales Lernen
Sous-titre
Untersuchung einer Ganztages-Gesamtschule in Freiburg
Université
University of Education Freiburg im Breisgau  (Erziehungswissenschaften)
Cours
Pädagogik der Ganztageschule
Note
1,5
Auteur
M.A. Christopher Knapp (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
26
N° de catalogue
V215010
ISBN (ebook)
9783656428312
ISBN (Livre)
9783656436591
Langue
allemand
mots-clé
vernetzung lernen untersuchung ganztages-gesamtschule freiburg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Christopher Knapp (Auteur), 2012, Vernetzung und soziales Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215010
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint