Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

'Abnehmen', 'Diät' und 'Übergewicht' im Bedeutungswandel des 20. Jahrhunderts

Titre: 'Abnehmen', 'Diät' und 'Übergewicht' im Bedeutungswandel des 20. Jahrhunderts

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 19 Pages , Note: Gesamturteil: PASS

Autor:in: Kevin Erni (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jede Sprache ist überall und zu jeder Zeit einem Wandel ausgesetzt; nicht nur die Sprache per se verändert sich, sondern auch ihre einzelnen Subsysteme wie Phonologie, Lexik und Semantik. Die vorliegende Arbeit befasst sich einschliesslich mit dem semantischen Aspekt der Sprache, genauer gesagt mit der Betrachtung des diachronen Bedeutungswandels dreier Wörter im 20. Jahrhundert. Um den Effekt der rasanten gesellschaftlichen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg auf allfällige Wortbedeutungsveränderungen in der deutschen Sprache untersuchen zu können, wurde entschieden, drei Wörter aus dem Bereich der Ernährung unter die Lupe zu nehmen. Es sind dies: „Abnehmen“, „Diät“ und „Übergewicht“. Die Arbeit stützt sich auf die Vermutung, dass die erhöhte Nahrungsproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg Probleme des Übergewichts in den deutsch-europäischen Nationen zutage förderte. Der Ursprung für die Aktualität, die das Thema Überernährung heute erfährt, müsste somit in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt sein; zu dieser Zeit müssten die Bedeutungen der erwähnten Wörter einen Wandel erfahren haben. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob, wann und in welcher Form ein Bedeutungswandel stattgefunden hat. Zur Überprüfung der Thesen eignen sich das im Online-Korpus C4 verfügbare, länderübergreifende Angebot an Textwörtern sowie der Bestand des DWDS.

Extrait


INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 THEORETISCHER HINTERGRUND
2.1 Bedeutungswandel
2.1.1 Definition
2.1.2 Arten des Bedeutungswandels
2.1.3 „Soziale Entlehnung“
2.1.4 Die unsichtbare Hand
2.2 Fakten zum Übergewicht

3 Methodisches verfahren
3.1 Konzept und Methode der Korpusanalyse
3.2 Ausgewählte Korpora

4 Ergebnisse und auswertung der analyse
4.1 „Abnehmen“
4.2 „Diät“
4.3 „Übergewicht“

5 SCHLUSSWORT

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
'Abnehmen', 'Diät' und 'Übergewicht' im Bedeutungswandel des 20. Jahrhunderts
Université
University of Basel
Cours
Struktur der deutschen Sprache im Kontext
Note
Gesamturteil: PASS
Auteur
Kevin Erni (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V215510
ISBN (ebook)
9783656432463
ISBN (Livre)
9783668124615
Langue
allemand
mots-clé
abnehmen diät übergewicht bedeutungswandel zweiter weltkrieg korpus C4 meillet korpusanalyse unsichtbare hand online-korpus bedeutung bedeutungsverengung bedeutungsverbesserung bedeutungserweiterung bedeutungsübertragung bedeutungsverschlechterung ullmann pejorisierung meliorisierung metapher metonymie polysemie 20. jahrhundert semantik diachrone semantik invisible hand korpusmethode genese kumulativer prozess nahrung nahrungsmittel nahrungsindustrie nahrungsmittelindustrie überernährung ernährungsweise krankenkost nahrungsmittelproduktion dwds gewicht verlieren semantische neuerung bedeutungsvergrösserung weight watchers körperliches übergewicht diet diet revolution schönheitswahn 2. weltkrieg jahrhundert bedeutungsveränderung soziale entlehnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kevin Erni (Auteur), 2013, 'Abnehmen', 'Diät' und 'Übergewicht' im Bedeutungswandel des 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215510
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint