Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Das Gehirn - der Mörder: Eine Auseinandersetzung mit dem Fall Gian Franco Stevanin

Titre: Das Gehirn - der Mörder: Eine Auseinandersetzung mit dem Fall Gian Franco Stevanin

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 16 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Taube Wild (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Der Fortschritt der Neurowissenschaft und die sich dadurch ergebenen
Erkenntnisse für den Menschen und die Gesellschaft setzen die Rechtsprechung
mehr und mehr unter Druck.
Das allgemein vertretene Bild eines Gewaltverbrechers ist kulturell und
soziologisch in der Gesellschaft verankert.
Daher stellt sich die Frage nach der Verantwortung über die Erkenntnisse der
Neurowissenschaft und ob die Antwort für die Gesellschaft im Allgemein zu
vertreten ist."

Ist es der Mensch oder sind es die Umstände die ihn zum Mörder werden lassen? Kann er für seine Taten verantwortlich gemacht werden, wenn doch scheinbar die Anatomie seines Gehirns ihn lenken?
Eines der wichtigen sozialen Areale des Gehirns, ist jenes, das den Menschen Empathie empfinden lässt. Ist dieses gestört, durch beispielsweise einen Unfall, so schwindet die moralische Kompetenz des Betroffenen. Er kann zwischen Recht und Unrecht nicht mehr differenzieren.

Gian Franco Stevanin war ein normaler 16jähriger Junge.
Nach einem Motorradunfall und mehreren Wochen im Koma klagte er regelmäßig über Migräne, einer verminderten Konzentrationsfähigkeit sowie etlichen epileptischen Anfällen. Er erlitt später eine Hirnhautentzündung welche zur Atrophie an der Stelle seines präfrontalen Kortex führte.
So oder so ähnlich argumentierte sein Anwalt in den 90er Jahren um Stevanin als Opfer seiner selbst darzustellen. Als Opfer, das gar nicht anders konnte als die 5 Frauen grausam zu foltern und zu ermorden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Themenfindung und Fragestellung

2 Vorbetrachtungen
2.1 Begriffe
Ethik
Moral
Empathie
Mord
Unschuld
2.2. Die Funktion des Orbitofrontalen Kortex

3. Der Fall Stevanin
3.1. Seine Taten
3.2. Die Anklage
3.3. Die Frage nach seiner Schuldfähigkeit
3.4. Die Zweifel an dem Urteil
3.5. Die Problematik innerhalb Gesellschaft

4 Die Verantwortung der Neurowissenschaft
Fazit

5 Literatur- und Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Gehirn - der Mörder: Eine Auseinandersetzung mit dem Fall Gian Franco Stevanin
Université
Dresden Technical University  (Technikphilosophie)
Cours
Einführung in die Wissenschaftsethik
Note
3,0
Auteur
Taube Wild (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V215590
ISBN (ebook)
9783656440871
ISBN (Livre)
9783656441519
Langue
allemand
mots-clé
Wissenschaftsethik Ethik Stevanin Gehirn Töten Mord Neurowissenschaft Moral
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Taube Wild (Auteur), 2012, Das Gehirn - der Mörder: Eine Auseinandersetzung mit dem Fall Gian Franco Stevanin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215590
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint