Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Triathlonspezifische Marathonvorbereitung mit Hilfe von Laufband und Fahrradergometer

Fachtrainer Cardio Training

Título: Triathlonspezifische Marathonvorbereitung mit Hilfe von Laufband und Fahrradergometer

Trabajo Escrito , 2012 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andreas Hasenstab (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Triathlonspezifische Marathonvorbereitung mit Hilfe von Laufband und Fahrradergometer. Ein abwechslungsreicher Marathonplan für Laufminimalisten mit Zielzeit 03:29:59

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kennenlernen und Datenerhebung
    • Persönliches Gespräch
    • Erhebung physischer Parameter
    • PAPS - Test
    • Festlegung geeigneter Cardiogeräte
    • Einleitende Erklärung zum Aufbau der Trainingseinheit
    • Leistungstest nach Cooper
  • Auswertung
    • Allgemeine Basis
    • Individuelle Trainingsbereiche
  • Trainingsplan
    • Allgemeine Einleitung
    • Der Rahmentrainingsplan
    • Der Rahmentrainingsplan für das Fahrradergometer
    • Erklärungen zu den eingesetzten Trainingsmethoden
  • Erklärungen zum Rahmentrainingsplan
    • Prinzip des wirksamen Belastungsreizes
    • Prinzip der progressiven Belastungssteigerung
    • Prinzip der Variation der Trainingsbelastung
    • Prinzip der Superkompensation
    • Prinzip der Wiederholung und Kontinuität
    • Prinzip der Individualität
    • Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der triathlonspezifischen Marathonvorbereitung im Winter mit Hilfe von Laufband und Fahrradergometer. Ziel ist es, einen Trainingsplan zu erstellen, der auf die individuellen Bedürfnisse eines Marathonläufers und Triathleten abgestimmt ist und die optimale Vorbereitung auf einen Marathon im Winter ermöglicht. Dabei werden neben den spezifischen Anforderungen des Marathons auch die Bedürfnisse des Sportlers bezüglich Abwechslung und Integration von Radtrainings berücksichtigt.

  • Individuelle Anpassung des Trainingsplans
  • Einsatz verschiedener Trainingsmethoden
  • Integration von Radtraining
  • Anwendung der Trainingsprinzipien
  • Steigerung der Ausdauer und Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Datenerhebung des Sportlers. Es umfasst ein persönliches Gespräch, die Erhebung physischer Parameter sowie die Durchführung des PAPS-Tests. Darüber hinaus werden die geeigneten Cardiogeräte vorgestellt und der allgemeine Aufbau einer Trainingseinheit erläutert.

Im zweiten Kapitel werden die erhobenen Daten des Sportlers ausgewertet und die allgemeine Basis des Sportlers sowie die individuellen Trainingsbereiche definiert. Die entsprechenden Pulsbereiche für verschiedene Trainingsintensitäten werden ebenfalls dargelegt.

Das dritte Kapitel beinhaltet den detaillierten Rahmentrainingsplan. Dieser umfasst drei Laufeinheiten pro Woche, wobei mindestens eine als intensives Intervalltraining im Studio stattfinden soll. Zusätzlich wird das Fahrradergometer in den Trainingsplan integriert, und ein Stabilisations- und Athletiktraining rundet den Plan ab. Außerdem werden die eingesetzten Trainingsmethoden wie langer, langsamer Dauerlauf, lockere Dauerläufe, zügige Dauerläufe, Fahrtspiel, Intervalltraining und Fahrradergometer Training ausführlich erklärt.

Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Prinzipien der Trainingslehre vorgestellt und anhand des Trainingsplans veranschaulicht. Hier werden das Prinzip des wirksamen Belastungsreizes, das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung, das Prinzip der Variation der Trainingsbelastung, das Prinzip der Superkompensation, das Prinzip der Wiederholung und Kontinuität, das Prinzip der Individualität und das Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung näher erläutert.

Schlüsselwörter

Marathonvorbereitung, Triathlonspezifisch, Laufband, Fahrradergometer, Trainingsplan, Trainingsmethoden, Trainingsprinzipien, Belastungsreize, Superkompensation, Periodisierung, Zyklisierung, Individualität, Ausdauer, Leistungsfähigkeit

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Triathlonspezifische Marathonvorbereitung mit Hilfe von Laufband und Fahrradergometer
Subtítulo
Fachtrainer Cardio Training
Calificación
1,3
Autor
Andreas Hasenstab (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
28
No. de catálogo
V215749
ISBN (Ebook)
9783656443018
ISBN (Libro)
9783656442530
Idioma
Alemán
Etiqueta
triathlonspezifische marathonvorbereitung hilfe laufband fahrradergometer fachtrainer cardio training
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Hasenstab (Autor), 2012, Triathlonspezifische Marathonvorbereitung mit Hilfe von Laufband und Fahrradergometer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215749
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint