Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Ableiten von Aufgabenstellungen für künftige Entwicklungsaufgaben unter Nutzung von Kreativitätstechniken

Titre: Ableiten von Aufgabenstellungen für künftige Entwicklungsaufgaben unter Nutzung von Kreativitätstechniken

Dossier / Travail , 2003 , 22 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Gärtner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einführung in das Thema
Ein Sachverhalt, welcher, entsprechend prognostizierten demographischen Szenarien, in Zukunft hohe marktrelevante Auswirkungen besitzt:
Bekanntlich weisen unterschiedliche Altersgruppen auch unterschiedliche Kauf- und Verbrauchsverhalten auf. Die Unterstellung, Seniorenläden für Verbrauchsgüter wären sinnvoll, kann am besten mit Hilfe der Entwicklung einer am Nutzen dieser Zielgruppe orientierten, zumindest grob strukturierten Sortimentierung eines solchen Geschäftes untermauert werden.
Dieser Vorgang stellt ein Gedankenspiel dar, in welchem folgende Gesichtspunkte zu erörtern sind:
welche bestehenden Produkte und Dienstleistungen sind unverändert für Senioren attraktiv ?
welche der am Markt bereits eingeführten Produkte und Dienstleistungen können über eine spezifische Anpassung in ihrer Nutzenfunktionen für Senioren verbessert werden ?
was könnte eine „echte Innovation“ in diesem Marktsegment darstellen ?
Zur erfolgreichen Unterstützung dieser schöpferischen, kreativen Arbeit kann der Einsatz einer sogenannten „Kreativitätstechnik“ erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
    • Ausgangssituation
    • Aufgabenstellung und -abgrenzung
  • Der Markt
    • Die Kundenzielgruppe der Senioren als Nachfrager
    • Analyse von Markt und Wettbewerbssituation
    • Erfolgsfaktor Marketing
    • Sortimentsgestaltung als Teil des Marketing-Mix
    • Weitere wichtige Einflußfaktoren
      • Erhöhung der Wertschöpfung durch Dienstleistungen
      • Die geeignete Vertriebsstruktur
      • Der richtige Standort
  • Entwicklung einer nachhaltigen betrieblichen Innovationsstrategie
    • Kreativität als Voraussetzung für innovative Ideen
      • Der kreative Prozeß und seine Phasen
        • Zielbestimmung und -definition
        • Methodische Informationssammlung als Quelle zur Gewinnung neuer Ideen
        • Einsatz von Kreativitätstechniken
        • Analyse und Bewertung neuer Ideen
        • Umsetzung geeigneter Ideen
    • Vorstellung geeigneter Kreativitätstechniken
      • Einsatz von Checklisten
      • Brainstorming
    • Anwendung der Kreativitätstechnik „Brainstorming\" bei der Sortimentierung eines Seniorenladens
      • Grundlage und Ziel der Technik
      • Vorgehensweise
      • Regeln
      • Auswahl der Teammitglieder
      • Nutzung eines Strukturierungsinstrumentes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Entwicklung einer nachhaltigen Innovationsstrategie für Unternehmen, insbesondere im Kontext der demographischen Entwicklung und der wachsenden Kundenzielgruppe der Senioren. Die Arbeit analysiert die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe und zeigt die Möglichkeiten auf, wie Unternehmen durch die gezielte Anwendung von Kreativitätstechniken, wie dem Brainstorming, innovative Sortiments- und Marketingstrategien entwickeln können, um den Bedürfnissen und Wünschen der Senioren gerecht zu werden.

  • Analyse der Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe der Senioren
  • Entwicklung von Sortimentskonzepten, die auf die Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten sind
  • Einsatz von Kreativitätstechniken zur Generierung innovativer Ideen und Lösungen
  • Bewertung und Auswahl geeigneter Ideen zur Umsetzung in der Praxis
  • Entwicklung einer nachhaltigen Innovationsstrategie für Unternehmen im Bereich der Seniorenversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die Bedeutung der demographischen Entwicklung und die steigende Relevanz der Senioren als Kundenzielgruppe. Der Fokus liegt auf der Analyse der besonderen Bedürfnisse und Wünsche dieser Altersgruppe. In Kapitel zwei werden die Herausforderungen und Chancen des Marktes für Seniorenprodukte und -dienstleistungen betrachtet. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Nachfrage in diesem Marktsegment beleuchtet und die Bedeutung des Marketings und der Sortimentsgestaltung für den Erfolg von Unternehmen hervorgehoben. Kapitel drei befasst sich mit der Entwicklung einer nachhaltigen Innovationsstrategie und der Rolle der Kreativität in diesem Prozess. Es werden verschiedene Kreativitätstechniken vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis demonstriert, insbesondere anhand des Beispiels des Brainstormings für die Sortimentierung eines Seniorenladens. Das Kapitel analysiert die einzelnen Phasen des kreativen Prozesses und die Auswahl geeigneter Ideen zur Umsetzung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind: Senioren, Kundenzielgruppe, Bedürfnisse, Innovation, Kreativität, Kreativitätstechniken, Brainstorming, Sortimentsgestaltung, Marketing-Mix, Nachhaltigkeit, Innovationsstrategie.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ableiten von Aufgabenstellungen für künftige Entwicklungsaufgaben unter Nutzung von Kreativitätstechniken
Université
University of Applied Sciences Hamburg  (Studienzentrum Stuttgart)
Note
3,0
Auteur
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Gärtner (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
22
N° de catalogue
V21674
ISBN (ebook)
9783638252355
ISBN (Livre)
9783638723510
Langue
allemand
mots-clé
Ableiten Aufgabenstellungen Entwicklungsaufgaben Nutzung Kreativitätstechniken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Gärtner (Auteur), 2003, Ableiten von Aufgabenstellungen für künftige Entwicklungsaufgaben unter Nutzung von Kreativitätstechniken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21674
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint