Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Kurzvortrag zur Struktur pädagogischer Kommunikation

Titre: Kurzvortrag zur Struktur pädagogischer Kommunikation

Exposé (Elaboration) , 2004 , 13 Pages , Note: "sehr schön"

Autor:in: Marlis-Sabine Richardt (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Alle, die wie wir das Schulsystem durchlaufen haben, wissen, dass sich die Kommunikation zwischen Lehrer und Schülern im Schulunterricht durch eine Reihe von Aspekten von alltäglichen Konversationen unterscheidet. Inwiefern dies der Fall ist und wie die unterrichtliche Kommunikation genau organisiert ist, soll im folgenden analysiert werden. Zurückgreifen werde ich hierbei auf Beobachtungsaufenthalte der Autoren (siehe Literaturverzeichnis) in verschiedenen Schulen, währenddessen bei unterschiedlichen Lehrern Unterrichtsstunden beobachtet und zur Auswertung teilweise auf Video- und Audiokassetten aufgezeichnet wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Konstellation von Kommunikation: Schulunterricht vs. Alltagskommunikation
    • Turn-Verteilung in Gesprächen
    • Turn-Organisation in der Schule
      • Programmierte Selbstauswahl
      • Nicht-programmierte Selbstauswahl
  • Mazelands Vorschlag zum System der turn-Organisation in der Schule
  • Die Erzeugung adäquater Schülerantworten/Fehlerkorrektur
  • Nebenkommunikation in der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die spezifische Struktur der Kommunikation im Schulunterricht und stellt diese gegenüber der Alltagskommunikation. Es werden Unterschiede in der Turn-Verteilung und Turn-Organisation beleuchtet, wobei insbesondere der Vorschlag von Mchoul zum System der turn-Organisation in der Schule untersucht wird.

  • Unterschiede zwischen Turn-Verteilung in Alltagsgesprächen und im Schulunterricht
  • Die Rolle des Lehrers als Sprecher und Auswähler in der Schulumgebung
  • Analyse von programmierter und nicht-programmierter Selbstauswahl im Schulunterricht
  • Mchoul's Modell zur Turn-Organisation in der Schule
  • Die Bedeutung von Fehlerkorrektur und Nebenkommunikation im pädagogischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Fokus auf die Besonderheiten der Kommunikation im Schulunterricht im Vergleich zum Alltag. Kapitel 2 analysiert die Unterschiede in der Turn-Verteilung und Turn-Organisation zwischen Alltagsgesprächen und Schulunterricht. Dabei werden Konzepte wie "Selbstauswahl" und "Turn-Wechsel" beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich Mazelands Vorschlag zur Turn-Organisation in der Schule und illustriert die verschiedenen Szenarien der Sprecherwahl. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Erzeugung adäquater Schülerantworten und der Rolle der Fehlerkorrektur im Schulunterricht. Kapitel 5 untersucht die Bedeutung der Nebenkommunikation in der Schulumgebung.

Schlüsselwörter

Pädagogische Kommunikation, Schulunterricht, Alltagskommunikation, Turn-Verteilung, Turn-Organisation, Selbstauswahl, Lehrerrolle, Fehlerkorrektur, Nebenkommunikation.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kurzvortrag zur Struktur pädagogischer Kommunikation
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Soziologie)
Note
"sehr schön"
Auteur
Marlis-Sabine Richardt (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
13
N° de catalogue
V22113
ISBN (ebook)
9783638255417
Langue
allemand
mots-clé
Kurzvortrag Struktur Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marlis-Sabine Richardt (Auteur), 2004, Kurzvortrag zur Struktur pädagogischer Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22113
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint