Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien in der Betrieblichen Weiterbildung

Titre: Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien in der Betrieblichen Weiterbildung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 32 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Andreas Schebesta (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Problemstellung

Globalisierung der Märkte, Technisierung der Arbeitswelt, steigender Wettbewerbsdruck sind Faktoren, die den raschen Wandel unserer modernen Industriegesellschaft kennzeichnen.
Daraus ergibt sich ein stetiger Anstieg der Anforderungen im beruflichen Leben. „Wissen erweist sich mehr und mehr als entscheidende Ressource im Wettbewerb der globalen Märkte“(1) und gilt als ein wichtiger Punkt für das Überleben eines Unternehmens. Strukturen, die lange als selbstverständlich galten, werden durch neue innovative Techniken abgelöst.
Dies wird größere Auswirkungen auf die Arbeitsanforderungen und die Arbeitsorganisation haben. Die Qualifikation der Mitarbeiter wird „immer stärker zu einem eigenständigen Gestaltungspotential, zum entscheidenden Faktor für Innovationsprozesse.“(2) Diese
Qualifikationen sind nicht mit dem Abschluss einer Lehre oder einem Studium parat, sondern vielmehr wird das „lebenslange Lernen“ eine elementare Anforderung an jeden Arbeitnehmer darstellen. In zehn Jahren „werden 80% der Arbeitskräfte über formelle Bildungs- und
Berufsbildungsgrundlagen verfügen, die über zehn Jahre alt sind. Wichtiges Detailwissen von heute wird dadurch morgen überholt und nicht mehr anwendbar sein.“
[...]
_____
1 Herbst, D. (2000), S. 1
2 Dybowski-Johannson, G. (1996), S. 57

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Neue Medien
    • 2.2 Betriebliche Weiterbildung
  • 3 Computergestützte Lernsysteme
    • 3.1 Geschichte der computergestützten Lernsysteme
    • 3.2 Didaktische Modelle als Grundlage computergestützter Lernsysteme
      • 3.2.1 Behaviorismus
      • 3.2.2 Kognitivismus
      • 3.2.3 Konstruktivismus
      • 3.2.4 Learning Cycle
  • 4 Typen und Einsatzarten der multimedialen Lernsysteme
    • 4.1 Differenzierung nach der Art der Lernbeziehung
      • 4.1.1 Open Distance Learning
      • 4.1.2 Teleteaching
      • 4.1.3 Teletutoring
    • 4.2 Differenzierung nach dem Aufbau der Lernumgebung
      • 4.2.1 Drill & Practice
      • 4.2.2 Präsentationssysteme
      • 4.2.3 Simulationssysteme
      • 4.2.4 Tutorielle Systeme
      • 4.2.5 Intelligente Tutorielle Systeme
      • 4.2.6 Hypertext - Hypermedia – Systeme
  • 5 Einsatz neuer Medien in der betrieblichen Weiterbildung
    • 5.1 Technische Voraussetzungen
    • 5.2 Möglichkeiten und Grenzen
    • 5.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • 6 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien in der Betrieblichen Weiterbildung. Ziel ist es, die Relevanz und den Einfluss neuer Medien auf die Weiterentwicklung der betrieblichen Weiterbildung im Kontext der modernen Industriegesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Herausforderungen, die mit der Nutzung neuer Medien im Bildungsbereich verbunden sind.

  • Bedeutung von Neuen Medien im Kontext der Globalisierung und Technisierung der Arbeitswelt
  • Analyse der didaktischen Modelle und ihrer Anwendung in computergestützten Lernsystemen
  • Verschiedene Typen und Einsatzarten multimedialer Lernsysteme in der betrieblichen Weiterbildung
  • Bewertung der technischen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung neuer Medien in der betrieblichen Weiterbildung
  • Wirtschaftliche Aspekte und die Bedeutung von Kosten-Nutzen-Analysen im Einsatz von neuen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Problemstellung und den Herausforderungen, die sich aus der Dynamik der Märkte und der raschen Entwicklung neuer Technologien für die betriebliche Weiterbildung ergeben. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition der zentralen Begriffe „Neue Medien“ und „Betriebliche Weiterbildung“. Das dritte Kapitel analysiert die Geschichte und die didaktischen Modelle computergestützter Lernsysteme. Im vierten Kapitel werden verschiedene Typen und Einsatzarten multimedialer Lernsysteme in der betrieblichen Weiterbildung vorgestellt und differenziert nach Art der Lernbeziehung und dem Aufbau der Lernumgebung. Das fünfte Kapitel beleuchtet die technischen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes neuer Medien in der betrieblichen Weiterbildung sowie die wirtschaftlichen Aspekte.

Schlüsselwörter

Neue Medien, Betriebliche Weiterbildung, Computergestützte Lernsysteme, Didaktik, Multimedia, Globalisierung, Technisierung, Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Analyse.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien in der Betrieblichen Weiterbildung
Université
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)  (Wirtschaft/Handel)
Note
1,1
Auteur
Andreas Schebesta (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
32
N° de catalogue
V2212
ISBN (ebook)
9783638113526
ISBN (Livre)
9783656452829
Langue
allemand
mots-clé
Einsatzmöglichkeiten Neuen Medien Betrieblichen Weiterbildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Schebesta (Auteur), 2001, Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien in der Betrieblichen Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2212
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint