Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Sciences Naturelles et Technologie

Durchführung eines qualitativen Chloridnachweises (Unterweisung Chemikant / -in)

Titre: Durchführung eines qualitativen Chloridnachweises (Unterweisung Chemikant / -in)

Instruction / Enseignement , 2004 , 13 Pages , Note: 1

Autor:in: Wolfgang Rave (Auteur)

Formation d'instructeur: Sciences Naturelles et Technologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterweisungsentwurf

Qualitativer Chloridnachweis

Rave Wolfgang
Fortbildung IHK-Industriemeister

Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage ... 3
1.1. Ausbildungszeitpunkt ... 3
1.2. Alter/Geschlecht ... 3
1.3. Schulische Vorbildung ... 3
1.4. Ausbildungsberuf ... 3
1.5. Vorkenntnisse ... 3
1.6. Soziale Rahmenbedingungen ... 3

2. Lernziele ... 4

3. Ausbildungsmittel ... 5

4. Pädagogische Prinzipien ... 6
4.1. Prinzip der Aktivität des Auszubildenden ... 6
4.2. Prinzip der Anschauung ... 6
4.3. Prinzip der Praxisnähe ... 6
4.4. Prinzip der Jugendgemäßheit ... 6
4.5. Prinzip der Sachlichen Richtigkeit ... 6
4.6. Prinzip der Erfolgssicherung ... 7

5. Schlüsselqualifikationen ... 8
5.1. Personelle Fähigkeiten ... 8
5.2. Soziale Fähigkeiten ... 8
5.3. Kognitive Fähigkeiten ... 8

6. Unterweisungsmethode ... 9
6.1. Stufe 1 Vorbereiten ... 9
6.2. Stufe 2 Vormachen und Erklären ... 10
6.2.1. Lernschritt 1 ... 10
6.2.2. Lernschritt 2 ... 10
6.2.3. Lernschritt 3 ... 11
6.3. Stufe 3 Nachmachen und Erklären lassen ... 12
6.4. Stufe 4 Üben und Erfolgskontrolle ... 12

7. Abschließende Lernerfolgskontrolle ... 12

8. Anhang ... 12

1. Ausgangslage
1.1. Ausbildungszeitpunkt

Der Auszubildende XXX befindet sich im 2. Monat des 3. Ausbildungsjahres.

1.2. Alter/Geschlecht

Herr XXX ist yy Jahre alt, männlich.

1.3. Schulische Vorbildung

Der Auszubildende ist im Besitz der Mittleren Reife.

1.4. Ausbildungsberuf

Herr XXX erlernt den Beruf des Chemikanten.

1.5. Vorkenntnisse

Die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten wurden dem Auszubildenden bereits vermittelt:

Grundkenntnisse auf den Gebieten Sicherheit, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung und Arbeitshygiene im chemischen Labor.
Grundlagen des Umweltschutzes, besonders die Entsorgung chemischer Abfälle.
Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung.
Erstellen einer Reaktionsgleichung.
Theoretische Grundlagen auf dem Gebiet der Analytischen Chemie.
Umgang mit Säuren, Laugen, Salzen und deren Lösungen.
Kennen verschiedener Laborhilfsmittel (z.B. Glasgeräte, Indikatorpapier, usw.).

1.6. Soziale Rahmenbedingungen

Der Auszubildende absolviert zurzeit in Einzelunterweisung seine Grundausbildung im Bereich Labortechnik im Ausbildungslaboratorium der XXX AG. Er zeigt starkes Interesse an der Ausbildung, ist zuverlässig und arbeitet aktiv mit. Die bisherigen Leistungen liegen deutlich über den erwarteten Stand...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangslage
    • 1.1. Ausbildungszeitpunkt
    • 1.2. Alter/Geschlecht.....
    • 1.3. Schulische Vorbildung
    • 1.4. Ausbildungsberuf
    • 1.5. Vorkenntnisse.
    • 1.6. Soziale Rahmenbedingungen
  • 2. Lernziele.........
  • 3. Ausbildungsmittel.
  • 4. Pädagogische Prinzipien..
    • 4.1. Prinzip der Aktivität des Auszubildenden
    • 4.2. Prinzip der Anschauung
    • 4.3. Prinzip der Praxisnähe..
    • 4.4. Prinzip der Jugendgemäßheit
    • 4.5. Prinzip der Sachlichen Richtigkeit
    • 4.6. Prinzip der Erfolgssicherung
  • 5. Schlüsselqualifikationen.
    • 5.1. Personelle Fähigkeiten
    • 5.2. Soziale Fähigkeiten.....
    • 5.3. Kognitive Fähigkeiten.
  • 6. Unterweisungsmethode
    • 6.1. Stufe 1 Vorbereiten
    • 6.2. Stufe 2 Vormachen und Erklären..
      • 6.2.1. Lernschritt 1 ........
      • 6.2.2. Lernschritt 2
      • 6.2.3. Lernschritt 3 ......
    • 6.3. Stufe 3 Nachmachen und Erklären lassen..
    • 6.4. Stufe 4 Üben und Erfolgskontrolle
  • 7. Abschließende Lernerfolgskontrolle
  • 8. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die praktische Durchführung einer qualitativen Chloridanalyse zu vermitteln. Der Entwurf erläutert die notwendigen Schritte und berücksichtigt dabei die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen sowie die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen.

  • Sicherheitsvorkehrungen im chemischen Labor
  • Qualitative Chloridanalyse
  • Anwendung von Laborgeräten und -materialien
  • Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien
  • Umweltgerechte Abfallentsorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Ausgangslage des Auszubildenden, indem es Informationen über dessen Ausbildungszeitpunkt, Alter, Geschlecht, schulische Vorbildung, Ausbildungsberuf, Vorkenntnisse und soziale Rahmenbedingungen liefert. Kapitel 2 definiert die Lernziele der Unterweisung, sowohl das Groblernziel als auch die Feinlernziele, die der Auszubildende erreichen soll. Kapitel 3 listet die für die Durchführung der qualitativen Chloridanalyse notwendigen Ausbildungsmittel auf und erklärt deren Verwendung.

Kapitel 4 befasst sich mit den pädagogischen Prinzipien, die bei der Durchführung der Unterweisung Anwendung finden, wie beispielsweise das Prinzip der Aktivität des Auszubildenden, das Prinzip der Anschauung und das Prinzip der Praxisnähe. Kapitel 5 behandelt die Schlüsselqualifikationen, die der Auszubildende während der Unterweisung erwirbt, darunter Personelle Fähigkeiten, Soziale Fähigkeiten und Kognitive Fähigkeiten. Kapitel 6 beschreibt die Unterweisungsmethode, die in vier Stufen unterteilt wird: Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Üben und Erfolgskontrolle.

Schlüsselwörter

Qualitative Chloridanalyse, Ausbildungsmittel, Sicherheitsvorkehrungen, Laborgeräte, Umweltgerechte Entsorgung, Arbeitsschutzrichtlinien, Pädagogische Prinzipien, Schlüsselqualifikationen, Unterweisungsmethode.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Durchführung eines qualitativen Chloridnachweises (Unterweisung Chemikant / -in)
Note
1
Auteur
Wolfgang Rave (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
13
N° de catalogue
V22139
ISBN (ebook)
9783638255639
ISBN (Livre)
9783638919746
Langue
allemand
mots-clé
Durchführung Chloridnachweises Chemikant
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolfgang Rave (Auteur), 2004, Durchführung eines qualitativen Chloridnachweises (Unterweisung Chemikant / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22139
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint