Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

E-Learning. Ein Überblick

Título: E-Learning. Ein Überblick

Trabajo Universitario , 2002 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Irka Schneider (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung soll ein Überblick über das facettenreiche Thema E-Learning geben werden.

Zunächst soll erläutert werden, was genau unter E-Learning zu verstehen ist und wodurch diese Form des Lernens im wesentlichen gekennzeichnet ist. Anschließend werden die gesellschaftlichen und unternehmerischen Gründe für die zunehmende Popularität für das E-Learning aufgezeigt sowie Vor- und Nachteile des E-Learnings und die wesentlichen Aspekte des E-Learnings beleuchtet. Im A nschluss daran soll die praktische Umsetzung des E-Learning-Konzeptes am Beispiel der Deutschen Bahn AG dargestellt werden. Abschließend werden dann noch zwei Trends im Bereich des E-Learning kurz angesprochen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von E-Learning und dessen Grundeigenschaften
  • Gründe für die Entwicklung des E-Learning
  • Vor- und Nachteile von E-Learning
  • Verschiedene Aspekte des E-Learning
    • Technische Aspekte des E-Learning
    • Didaktische Aspekte des E-Learning
    • Inhaltliche Aspekte des E-Learning
  • E-Learning-Beispiel - Deutsche Bahn AG
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im E-Learning
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung bietet einen Überblick über das vielseitige Thema E-Learning. Ziel ist es, die Definition, die Eigenschaften und die Entwicklung des E-Learnings zu beleuchten. Darüber hinaus werden Vor- und Nachteile sowie verschiedene Aspekte des E-Learnings dargestellt und ein praktisches Beispiel anhand der Deutschen Bahn AG erläutert. Abschließend werden zwei Trends im E-Learning-Bereich kurz vorgestellt.

  • Definition und Eigenschaften von E-Learning
  • Gründe für die Entwicklung des E-Learnings
  • Vor- und Nachteile des E-Learnings
  • Verschiedene Aspekte des E-Learnings (technisch, didaktisch, inhaltlich)
  • Beispiele und Trends im Bereich des E-Learnings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema E-Learning ein und skizziert den Aufbau der Ausarbeitung.
  • Definition von E-Learning und dessen Grundeigenschaften: Dieses Kapitel definiert E-Learning und beschreibt seine grundlegenden Eigenschaften. Es werden verschiedene Dimensionen des E-Learnings, wie zum Beispiel personale vs. organisationelle Ausrichtung, lokale vs. verteilte Organisation, synchrone vs. asynchrone Durchführung, individuelle vs. kollaborative Anwendung sowie statische vs. interaktive Gestaltung, erläutert.
  • Gründe für die Entwicklung des E-Learning: Das Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen für die zunehmende Popularität des E-Learnings. Es werden die Entwicklung zu einer Wissensgesellschaft und die Globalisierung als Schlüsselfaktoren für die Verbreitung des E-Learnings hervorgehoben.
  • Vor- und Nachteile von E-Learning: In diesem Kapitel werden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des E-Learnings diskutiert. Es werden die positiven und negativen Aspekte der neuen Lernform im Detail betrachtet.
  • Verschiedene Aspekte des E-Learning: Dieses Kapitel widmet sich den unterschiedlichen Aspekten des E-Learnings. Es werden die technischen, didaktischen und inhaltlichen Aspekte des E-Learnings näher beleuchtet.
  • E-Learning-Beispiel - Deutsche Bahn AG: Das Kapitel zeigt anhand des Beispiels der Deutschen Bahn AG die praktische Umsetzung des E-Learning-Konzeptes auf.
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im E-Learning: Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich des E-Learnings.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Ausarbeitung sind E-Learning, Wissensgesellschaft, Globalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien, didaktische Aspekte, technische Aspekte, inhaltliche Aspekte, E-Learning-Plattformen, synchrone und asynchrone Lernformen, individuelle und kollaborative Lernmethoden sowie die praktische Anwendung im Unternehmens- und Bildungsbereich.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Learning. Ein Überblick
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Fachbereich Wirtschaftspsychologie)
Curso
BWL Personal und Organisation
Calificación
1,7
Autor
Irka Schneider (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
15
No. de catálogo
V22483
ISBN (Ebook)
9783638257947
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Learning Personal Organisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Irka Schneider (Autor), 2002, E-Learning. Ein Überblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22483
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint