Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Führungsstile. Formen und Vorgehensweisen

Titel: Führungsstile. Formen und Vorgehensweisen

Hausarbeit , 2004 , 13 Seiten , Note: 13 von 15 möglichen Punkten

Autor:in: Mike Finke (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt viele Arten und Abwandlungen von Führungsstilen bzw. dem Begriff „Führung“ allgemein. Ich möchte mich hier auf die wesentlichen Führungsstile konzentrieren, welche beim Führen von Vorgesetzten gegenüber ihren Mitarbeitern angewendet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Führungsstile
    • Der ,,autoritäre Führungsstil“
    • Der ,,patriarchalische Führungsstil“
    • Der ,,beratende Führungsstil“
    • Der ,,kooperative Führungsstil“
    • Der ,,partizipative Führungsstil“
    • Der ,,demokratische Führungsstil“
  • Sonderformen der Führung
    • Der ,,charismatische Führungsstil“
    • Der ,,Laisser-faire Führungsstil“
  • Das Verhaltensgitter von Blake/Mouton
  • Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit verschiedenen Führungsstilen, auch Führungssysteme genannt. Sie konzentriert sich auf die wichtigsten Führungsstile, die von Vorgesetzten gegenüber ihren Mitarbeitern angewendet werden. Die Arbeit klärt zunächst den Begriff des Führungsstils und stellt anschließend verschiedene Führungsstile vor, angefangen mit dem Führungsstil, bei dem der Vorgesetzte die meiste Entscheidungsmacht für sich beansprucht, bis hin zu dem Führungsstil, bei dem die Mitarbeiter letztendlich die Entscheidungen treffen.

  • Definition und Analyse verschiedener Führungsstile
  • Untersuchung des Einflusses von Führungsstilen auf Mitarbeitermotivation und -leistung
  • Die Relevanz von situativen Faktoren für die Wahl des geeigneten Führungsstils
  • Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung und Kommunikation in unterschiedlichen Führungsstilen
  • Analyse des Verhaltensgitters von Blake/Mouton und seine Relevanz für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Führungsstile ein und definiert den Begriff. Sie erläutert, dass es keinen „einzig Wahren“ oder „Richtigen“ Führungsstil gibt, sondern dass die Wahl des geeigneten Führungsstils von der Situation abhängig ist. Sie beleuchtet die Wichtigkeit der Anpassung des Führungsstils an die Persönlichkeit des Vorgesetzten, die Persönlichkeit und den „Reifegrad“ der Mitarbeiter, die zu erreichenden Ziele und das Umfeld.

Das Kapitel „Die Führungsstile“ stellt verschiedene Führungsstile vor, angefangen mit dem autoritären Führungsstil, bei dem der Vorgesetzte die Entscheidungen allein trifft, bis hin zum demokratischen Führungsstil, bei dem die Mitarbeiter an der Entscheidungsfindung beteiligt sind. Die einzelnen Führungsstile werden im Detail beschrieben und ihre Vor- und Nachteile werden erläutert.

Schlüsselwörter

Führungsstil, Führungssystem, autoritär, patriarchalisch, beratend, kooperativ, partizipativ, demokratisch, charismatisch, Laisser-faire, Verhaltensgitter von Blake/Mouton, Mitarbeiterbeteiligung, Entscheidungsfindung, Motivation, Leistung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führungsstile. Formen und Vorgehensweisen
Hochschule
Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden  (Kassel)
Veranstaltung
Führungslehre
Note
13 von 15 möglichen Punkten
Autor
Mike Finke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V22939
ISBN (eBook)
9783638261623
ISBN (Buch)
9783656568667
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führungsstile Führungslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mike Finke (Autor:in), 2004, Führungsstile. Formen und Vorgehensweisen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22939
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum