Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets

Class voting in Tschechien von 1989/90-1998

Titre: Class voting in Tschechien von 1989/90-1998

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Lippl (Auteur)

Politique - Autres sujets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In westlichen, modernen Gesellschaften scheint die Klassenzugehörigkeit für die Erklärung des Wahlverhaltens immer weniger von Bedeutung zu sein, wie zahlreiche Studien belegen. Eine Ursache dafür liegt in der zahlenmäßigen Abnahme der Arbeiterklasse, so dass sich eine „neue Linke“ für die neue Mittelschicht konstituiert. Der traditionelle, auf soziostrukturelle Unterschiede basierende Cleavage (zu Deutsch: Konfliktlinie) Arbeit vs. Kapital, der auf Lipset und Rokkan (1967) zurückgeht und die Grundlage für das klassische Class voting (Arbeiter wählen links, Unternehmer rechts) bildet, spielt in westlichen postindustriellen Ländern also kaum mehr eine Rolle.
Wie sieht die Situation jedoch in den postkommunistischen Staaten aus? Am Beispiel Tschechiens soll die Frage untersucht werden, ob eine traditionelle Form des Class votings auf der Grundlage einer Klassencleavage nachzuweisen ist. Ist der klassische Arbeit-Kapital-Konflikt noch wirksam? Oder hat sich im Zuge der Transformation eine neue Klassencleavage herausgebildet, indem die unteren Schichten wie die Arbeiterklasse beim Reformprozess auf der Strecke bleiben, während die neu entstehende Unternehmerschicht besonders von der Transition profitiert? Und wenn dem so wäre, ist dieser Klassen basierte Cleavage dann mit demografischen Variablen verbunden, also wählen Arbeiter tatsächlich links und Unternehmer rechts?
Diese Arbeit beschränkt sich auf die Untersuchung Tschechiens von der Wende bis zum Jahr 1998. Nach einem kurzen Überblick über die in diesen acht Jahren wichtigsten Wahlen wird das Cleavagemodell von Lipset und Rokkan auf Tschechien angewandt. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, ob die tradierten Cleavages, darunter vor allem die Arbeit-Kapital-Cleavage, die Entwicklung des Parteiensystems beeinflussten oder nicht. Im Anschluss daran wird untersucht, ob sich im Laufe der Transformation eine neue Cleavage herausgebildet hat, die der sozialen Klasse eine Rolle bei der Erklärung des Wahlverhaltens zuschreiben würde. Dabei wird vorwiegend auf die zunehmend dominierende soziökonomische Links-Rechts-Achse eingegangen sowie auf den Gegensatz zwischen Transformationsverlierern und -gewinnern. Im letzten Schritt werden dann empirische Studien herangezogen, die klären sollen, ob die Wahlpräferenzen wirklich von der Klassenzugehörigkeit abhängen. Im Zentrum soll dabei die Frage stehen, ob man anhand der Wahlanalysen feststellen kann, dass Arbeiter in der Tat links wählen und Unternehmer rechts.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

II. Class voting in Tschechien von 1989/90-1998
1. Überblick: Wahlen, Parteien, Regierungen
2. Wirksamkeit der klassischen Cleavages nach Lipset und
Rokkan in Tschechien?
2.1 Stadt-Land, Kirche-Staat, Zentrum-Peripherie
2.2 Arbeit vs. Kapital
3. Sozioökonomische Links-Rechts-Achse
3.1 Anfängliche Überdeckung durch Liberalismus-Achse
3.2 Zunehmende Dominanz der Links-Rechts-Achse
3.3 Zwischenfazit
4. Empirische Untersuchungen zum Class voting
4.1 Einfluss der Klasse bei den Wahlen
4.2 Wahlerfolg der CSSD im Jahr
4.3 Wahlen
4.4 Interpretation der empirischen Daten: Wählen Arbeiter tatsächlich links und Unternehmer rechts?

III. Zusammenfassung

IV. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Class voting in Tschechien von 1989/90-1998
Université
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut)
Cours
Wahlforschung: Theoretische Ansätze und empirische Befunde
Note
1,0
Auteur
Christian Lippl (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V229602
ISBN (ebook)
9783656449669
ISBN (Livre)
9783656450245
Langue
allemand
mots-clé
class tschechien
Citation du texte
Christian Lippl (Auteur), 2007, Class voting in Tschechien von 1989/90-1998, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229602
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV