Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Smartphones und Tablets. Ihre Auswirkungen auf den privaten Alltag

Título: Smartphones und Tablets. Ihre Auswirkungen auf den privaten Alltag

Trabajo Universitario , 2013 , 52 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christian Berg (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anything. Anytime. Anywhere.
Drei kleine Worte helfen schnell zu verstehen, wie die mobilen digitalen Medien unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsichten verändert haben. An Bushaltestellen wird getwittert und gegoogelt, auf Partys geschossene Fotos werden in Sekundenschnelle auf Facebook hochgeladen, Menschen bedienen in der Öffentlichkeit ihr Smart Device per Sprachbefehlen und Zeitungen gibt es nun auch im handlichen digitalen Format. Smartphones und Tablets unterstützen nahezu jede denkbare Alltagssituation. Sie sind schnell griffbereit, gestatten als vielgenutzter Kommunikationskanal jederzeit den Kontakt mit Freunden und Familie und ermöglichen die Nutzung ihrer Leistungsmerkmale von nahezu jedem Standort aus. Die vorliegende Studienarbeit untersucht daher vor allem die Wandlungserscheinungen der „Always-On-Gesellschaft“, den sowohl Smartphones als auch Tablets mit sich bringen. Für ein besseres Verständnis erfolgen zunächst die Definitionen der wichtigsten Begriffe, die diesem digitalen Segment entsprungen sind. Anschließend werden die Einsatzmöglichkeiten von Smartphones und Tablets offengelegt, welche mit Nutzerzahlen aus aktuellen Studien ergänzt werden. Das darauffolgende Kapitel untersucht die unterschiedlichen Wandlungserscheinungen im Alltag, die durch beide Geräte verursacht werden. Fokussiert werden hierbei die Veränderungen der Kom-munikation zwischen den Menschen untereinander, die Auswirkungen auf das So-zialverhalten eines jeden Nutzers und die neue Art und Weise der Informationsaufnahme. Um weitere und noch nicht erwähnte Erkenntnisse zu betrachten, werden im fünften Kapitel die Resultate einer eigens durchgeführten Befragung dargestellt, die sich ebenfalls auf den privaten Alltagswandel konzentriert. Bevor die Ergebnisse der Studienarbeit zusammenfassend nochmals aufgeführt werden, erfolgt ein kurzer Ausblick, der sowohl das künftige Nutzungsverhalten als auch den zukünftigen Alltagswandel beschreiben soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Mobile digitale Medien
    • 2.1 Smartphone
    • 2.2 Tablet
    • 2.3 Mobile Apps
    • 2.4 Mobiles Internet
  • 3 Nutzung und Einsatzmöglichkeiten
    • 3.1 Soziale Netzwerke
    • 3.2 Nachrichten und Informationen
    • 3.3 Dienstprogramme
    • 3.4 Entertainment
      • 3.4.1 Musik
      • 3.4.2 Videos
      • 3.4.3 Games
      • 3.4.4 E-Books und E-Paper
  • 4 Wandel des Alltags
    • 4.1 Wandel der Kommunikation
      • 4.1.1 Soziale Netzwerke und Instant-Messaging als neue Kommunikationsform
      • 4.1.2 Erhöhung der Erreichbarkeit
      • 4.1.3 Visuelle Kommunikation
      • 4.1.4 Sprachsteuerung
      • 4.1.5 Umgang mit persönlichen Daten
      • 4.1.6 Folgen für die sprachliche Ausdrucksfähigkeit
    • 4.2 Wandel des Sozialverhaltens
      • 4.2.1 Bedeutung des Smartphones für deren Inhaber
      • 4.2.2 Mögliche Isolierung durch Smartphone-Einsatz
      • 4.2.3 Freunde und Familie
      • 4.2.4 Auswirkungen auf das Sexualverhalten
    • 4.3 Wandel der Informationsaufnahme
  • 5 Befragung zum Nutzungsverhalten und den Alltagseinflüssen
    • 5.1 Erläuterung und Beschreibung
    • 5.2 Vorstellung der Ergebnisse
  • 6 Ausblick
  • 7 Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten und das Nutzungsverhalten von Smartphones und Tablets im privaten Alltag und beleuchtet die daraus resultierenden Folgen. Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel des Alltags in drei Bereichen: Kommunikation, Sozialverhalten und Informationsaufnahme.

  • Einsatzmöglichkeiten von Smartphones und Tablets
  • Nutzungsverhalten von Smartphones und Tablets
  • Der Einfluss von Smartphones und Tablets auf das Kommunikationsverhalten
  • Der Einfluss von Smartphones und Tablets auf das Sozialverhalten
  • Der Einfluss von Smartphones und Tablets auf die Informationsaufnahme

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Definitionen von Smartphones, Tablets und mobilen Apps sowie dem mobilen Internet. Das dritte Kapitel untersucht die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der beiden Endgeräte, darunter soziale Netzwerke, Nachrichten, Dienstprogramme und verschiedene Entertainment-Anwendungen wie Musik, Videos, Games und E-Books. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf den Wandel des Alltags durch den Einsatz von Smartphones und Tablets, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Sozialverhalten und Informationsaufnahme.

Schlüsselwörter

Smartphone, Tablet, mobiles Internet, Kommunikationsverhalten, Sozialverhalten, Informationsaufnahme, soziale Netzwerke, Instant-Messaging, Sprachsteuerung, Datenschutz, E-Books, Apps.

Final del extracto de 52 páginas  - subir

Detalles

Título
Smartphones und Tablets. Ihre Auswirkungen auf den privaten Alltag
Universidad
Stuttgart Media University
Calificación
1,0
Autor
Christian Berg (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
52
No. de catálogo
V229653
ISBN (Ebook)
9783656454977
ISBN (Libro)
9783656455721
Idioma
Alemán
Etiqueta
mobile medien digitale medien smartphone tablet mobile media kommunikationsverhalten sozialverhalten informationsaufnahme communication behavior social behavior information admission mobile web online medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Berg (Autor), 2013, Smartphones und Tablets. Ihre Auswirkungen auf den privaten Alltag, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229653
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  52  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint