Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Bedeutung des Pompeius für den Ausbruch des Bürgerkriegs

Titre: Die Bedeutung des Pompeius für den Ausbruch des Bürgerkriegs

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jan Seichter (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit steht unter der weitergefassten Fragenstellung: Welche Bedeutung hatte Pompeius für den Ausbruch des Bürgerkriegs?
Es geht dieser Arbeit jedoch nicht darum diese Ereignisse zu bewerten und nicht einmal darum, festzustellen, ob ein alternatives Handeln Sinn ergeben hätte oder nicht. Es geht um die Betrachtung der Fakten und eine Einschätzung hinsichtlich Pompeius‘ Bedeutung für den Bürgerkrieg, welche sich auch nicht dadurch ändern würde, dass Pompeius in gewissen Situation vielleicht gar keine andere Wahl gehabt hatte, als so zu handeln, wie er es tat.
Im Forschungszusammenhang reiht sich die gewählte Fragestellung ein in die allgemeinen Untersuchungen zum Bürgerkrieg, wie dieser zu Caesars Alleinherrschaft führte und damit auch zur Frage, wann und ob die Republik mit Caesar ihren endgültigen Untergang und ihre Transformation in eine Monarchie erlebt hat. Aus einer größeren Perspektive betrachtet, trägt diese Arbeit natürlich auch dazu bei, die Figur des Pompeius noch genauer in der römischen Historie zu verorten und zu bewerten.
Dabei nehmen die Vitae des Plutarch, Appians römische Geschichte und Caesars Bücher über den gallischen sowie den Bürgerkrieg eine zentrale Rolle ein. Zur Bewertung der Fakten sind vor allem die Ausführungen von Christian Caroli, Martin Jehne und Christian Meier herangezogen wurden. Dazu wurden aber auch Matthias Gelzers und Ernst Baltruschs Betrachtungen über Pompeius eingebunden.
Als Grundlage, um eine Bearbeitung des Themas in diesem Rahmen überhaupt zu ermöglichen, wird im ersten Kapitel eine historische Abgrenzung vorgenommen. Um anschließend innerhalb des gewählten Zeitabschnitts der zugrundeliegenden Frage nachgehen zu können, wird im darauffolgenden Kapitel eine genauere Operationalisierung vorgenommen, die gleichzeitig zu jenen Variablen führt, die für den Ausbruch des Bürgerkrieges in Bezug auf Pompeius als relevant einzustufen sind. Die dabei herausgearbeiteten drei Hauptvariablen werden schließlich anhand der historischen Fakten untersucht und ausgewertet, um im vierten Kapitel dieser Arbeit den Versuch zu unternehmen, einen theoretischen Rahmen, um die gewonnenen Erkenntnisse zu ziehen. Als zugrundeliegende Theorie wurde die Arbeit von Mischa Meier gewählt. Da eine Betrachtung der Fakten vor dem Hintergrund dieser Theorie noch nicht geschehen ist, sollte diese Analyse demnach zur Erweiterung des Forschungsstandes beitragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswahl des historischen Ausschnitts
  • Operationalisierung und Variablenauswahl
    • Der Zusammenhang zwischen Pompeius und Caesar
    • Das Verhalten des Pompeius
    • Der Zusammenhang zwischen Pompeius und den Optimaten
  • Anwendung auf den theoretischen Rahmen von Mischa Meier
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung Pompeius' für den Ausbruch des römischen Bürgerkriegs. Sie analysiert den historischen Kontext, die politischen und militärischen Aspekte, die zur Eskalation führten, und untersucht die Rolle des Pompeius in diesem Prozess.

  • Die politische Entwicklung Roms im späten 1. Jahrhundert v. Chr.
  • Das Machtverhältnis zwischen Caesar und Pompeius
  • Die Rolle des Pompeius im römischen Bürgerkrieg
  • Die politische und militärische Strategie des Pompeius
  • Die Bewertung des Pompeius' im Forschungsstand

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach Pompeius' Bedeutung für den Ausbruch des Bürgerkriegs und skizziert den Forschungsstand.
  • Auswahl des historischen Ausschnitts: Die Arbeit fokussiert auf die Jahre 52 bis 49 v. Chr. und begründet die Wahl dieses Zeitraums mit den wichtigsten Ereignissen und Entwicklungen, die das Verhältnis zwischen Caesar und Pompeius prägten.
  • Operationalisierung und Variablenauswahl: Dieses Kapitel definiert die relevanten Variablen für den Ausbruch des Bürgerkriegs in Bezug auf Pompeius, die im weiteren Verlauf der Arbeit anhand historischer Fakten analysiert werden.

Schlüsselwörter

Römischer Bürgerkrieg, Gnaeus Pompeius Magnus, Gaius Iulius Caesar, Optimaten, Politik Roms, Machtverhältnis, militärische Strategie, Historische Quellen, Forschungsstand.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung des Pompeius für den Ausbruch des Bürgerkriegs
Université
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Cours
Caesar und der Untergang der römischen Republik
Note
1,0
Auteur
Jan Seichter (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
28
N° de catalogue
V229931
ISBN (ebook)
9783656453505
ISBN (Livre)
9783656453666
Langue
allemand
mots-clé
Caesar Pompeius Pompejus Rom Republik Bürgerkrieg 52-49 v. Chr. fünfziger Jahre Crassus Optimaten Senat Diktatur Cato Mischa Meier
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Seichter (Auteur), 2012, Die Bedeutung des Pompeius für den Ausbruch des Bürgerkriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229931
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint