Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Kundenclubs und deren Bedeutung für das Marketing

Titre: Kundenclubs und deren Bedeutung für das Marketing

Dossier / Travail , 2005 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tanja Röhrig (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren haben sich die Marktbedingungen für Unternehmen tendenziell verändert. Das Konsumverhalten ist von einem zunehmenden Bedürfnis nach Individualisierung und Abgrenzung gekennzeichnet. So macht der Entwicklungsprozess zu dem „hybriden Verbraucher“ das Schubladendenken verjährter Marktsegmentierungsansätze hinfällig: Im gleichen Atemzug tätigt der Kunde reine Versorgungseinkäufe bei einem Discounter und Erlebniskäufe in dem hochpreisigen Handelsbetrieb.
Weltweit sind 75 % aller Märkte für nahezu alle Produkte gesättigt. Gleichzeitig haben sich die derzeit angebotenen Produkte in Funktion, Qualität, Preis und Form so stark angeglichen, dass sie in hohem Maße substituierbar sind. Unternehmen haben erkannt, dass Qualitätsinformationen auf gesättigten Märkten nur schwache Argumente für die Schaffung der Markenpräferenzen bieten. Der daraus resultierende Wettbewerbsdruck, der auf den Unternehmen lastet, wird deshalb weiter zunehmen.
Um sich wirkungsvoll von den Konkurrenten abgrenzen zu können, müssen sich Unternehmer ein unverwechselbares Profil anlegen. Vor diesem Hintergrund gewinnen Kundenkontaktprogramme immer mehr an Bedeutung. Ein Spezialinstrument des Kundenbindungsmanagements ist der Kundenclub. Der USP eines Kundenclubs baut auf einer qualitativ wertvolleren Kundenbeziehung auf, die nicht durch finanzielle Anreize, sondern durch einen hohen Grad der Emotionalisierung und des Zugehörigkeitsgefühls charakterisiert ist. Ersteres begründet die strategische Notwendigkeit von dem Massenmarketing über das Segmentmarketing zu dem kundenindividuellen Marketing in Form eines Kundenclubs.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Erfolgreiches Dialogmarketing durch Kundenclubs
    • Begriff des Kundenclubs
    • Ursprünge des Kundenclubs
    • Clubarten
    • Clubtypologie
    • Ziele des Kundenclubs
  • Kundenclubkonzept
    • Clubleistungen
    • Finanzkonzept
    • Cluborganisation
    • Clubkommunikation
    • Clubdatenbank
    • Erfolgscontrolling
  • Zusammenfassung
  • Anhang I: Kundenclubaffine Branchen
  • Anhang II: Clubtypologie
  • Anhang III: Erlös- und Kostenkategorien von Kundenclubs
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht Kundenclubs und ihre Bedeutung für das Marketing. Der Fokus liegt auf Kundenclubs von Markenartikelherstellern der Konsumgüterindustrie, die sich an Endverbraucher richten und einen Dialoggedanken verfolgen. Die Arbeit beleuchtet die Ursprünge, Charakteristika und Zielsetzungen von Kundenclubs, analysiert die einzelnen Elemente des Kundenclubkonzepts und bewertet deren strategische Vorteile. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis wird ein direkter Bezug hergestellt.

  • Die Bedeutung von Kundenclubs für die Schaffung einer langfristigen Kundenbindung
  • Die Charakteristika und Ursprünge von Kundenclubs
  • Die verschiedenen Clubtypologien und ihre jeweiligen Zielgruppen
  • Die strategischen Vorteile und Gestaltungselemente des Kundenclubkonzepts
  • Die Bedeutung von Erfolgscontrolling für die Bewertung von Kundenclubs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel werden Kundenclubs definiert, ihre Ursprünge beleuchtet und verschiedene Clubarten sowie Typologien vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Zielsystem des Kundenclubs. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Kundenclubkonzept und seinen einzelnen Gestaltungselementen, wie Clubleistungen, Finanzkonzept, Cluborganisation, Clubkommunikation und Clubdatenbank. Darüber hinaus werden die Herausforderungen des Erfolgscontrollings beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kundenclubs, Dialogmarketing, Kundenbindung, Markenartikelhersteller, Konsumgüterindustrie, Clubtypologie, Kundenclubkonzept, Finanzkonzept, Cluborganisation, Clubkommunikation, Clubdatenbank, Erfolgscontrolling, Marketing.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kundenclubs und deren Bedeutung für das Marketing
Université
University of Applied Sciences Trier
Note
1,0
Auteur
Tanja Röhrig (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
22
N° de catalogue
V230086
ISBN (ebook)
9783656461173
ISBN (Livre)
9783656461661
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Kundenbindung Kundenclub
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Röhrig (Auteur), 2005, Kundenclubs und deren Bedeutung für das Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230086
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint