Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren

Titre: ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren

Livre Spécialisé , 2013 , 139 Pages

Autor:in: Franziska Loth (Auteur), Barbara Wulfken (Auteur), Linda Schmitz (Auteur), Benedikt Gries (Auteur)

Originalausgabe

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diagnose von ADHS ist schwierig, da die Symptome variieren. Sowohl Betroffene als auch Angehörige werden mit den Auswirkungen der Krankheit konfrontiert, Probleme in Beruf und Schule sind an der Tagesordnung. Vor allem Eltern fühlen sich oft schuldig und alleingelassen.

In diesem Band werden die Ursachen und Einflussfaktoren von ADHS vorgestellt. Außerdem werden altersspezifische Symptome erklärt und es wird diskutiert, wie Betroffenen geholfen werden kann.

Aus dem Inhalt: Symptome und Ursachen von ADHS, ADS versus ADHS, Behandlungsmethoden, Ritalin, Diagnoserichtlinien, Hyperaktivität, Impulsivität

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die ADHS
  • Diagnoserichtlinien
  • Diagnosestellung
  • Kernsymptome
  • Altersspezifische Symptomatik
    • Säuglingsalter
    • Kleinkindalter
    • Grundschulalter
    • Jugendalter
    • Erwachsenenalter
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Aufinerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und ihren Symptomen. Sie bietet einen Überblick über die Störung, ihre Diagnoserichtlinien und die typischen Symptome in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Arbeit beleuchtet auch die Wechselwirkungen zwischen Betroffenen und ihrem Umfeld sowie die altersspezifische Symptomatik.

  • Definition und Abgrenzung der ADHS
  • Diagnostische Kriterien und Klassifikationssysteme
  • Kernsymptome der ADHS
  • Altersspezifische Symptomatik
  • Umgang mit ADHS im sozialen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ADHS ein und stellt die Reime des Zappel-Philipps als Beispiel flir die typische Symptomatik vor. Das Kapitel „Überblick über die ADHS" definiert die Störung und erläutert ihre Häufigkeit, neurologische Ursachen und Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.

Das Kapitel „Diagnoserichtlinien" stellt die gängigen Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-IV vor, die zur Diagnosestellung der ADHS verwendet werden. Im Anschluss werden die Diagnosekriterien für Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität näher erläutert.

Das Kapitel „Kernsymptome" beschreibt die drei Kernsymptome der ADHS: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Für jedes Symptom werden Beispiele und Erklärungen gegeben, die die Auswirkungen auf das Verhalten der Betroffenen verdeutlichen.

Das Kapitel „Altersspezifische Symptomatik" betrachtet die ADHS in verschiedenen Altersstufen: Säuglingsalter, Kleinkindalter, Grundschulalter, Jugendalter und Erwachsenenalter. Für jede Altersstufe werden typische Symptome und Herausforderungen beschrieben, die mit der Störung einhergehen.

Das Resümee fasst die wichtigsten Punkte der Hausarbeit zusammen und betont die Bedeutung einer frühen und zuverlässigen Diagnose für den Umgang mit der Störung. Es wird auch die Notwendigkeit eines verständnisvollen Umfelds für Menschen mit ADHS hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Förderschwerpunkt Lernen, den inklusiven und exklusiven Unterricht sowie die schulische Inklusion, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bielefelder Längsschnittstudie (BiLieF-Projekt), die die Leistungsentwicklung und das Wohlbefinden von Schülern in inklusiven und exklusiven Förderarrangements vergleicht. Weitere Themen sind Förderempfehlungen, die Herausforderungen der Inklusion sowie Implikationen für die Schulentwicklung und Inklusionspraxis.

Fin de l'extrait de 139 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren
Auteurs
Franziska Loth (Auteur), Barbara Wulfken (Auteur), Linda Schmitz (Auteur), Benedikt Gries (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
139
N° de catalogue
V230119
ISBN (ebook)
9783656451709
ISBN (Livre)
9783656455752
ISBN (Livre)
9783956870118
Langue
allemand
mots-clé
adhs symptome ursachen einflussfaktoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Loth (Auteur), Barbara Wulfken (Auteur), Linda Schmitz (Auteur), Benedikt Gries (Auteur), 2013, ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230119
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  139  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint