Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Russe / Slavistique

Die Bewusstseinsspaltung bei Dostoevskij. Herr Goljadkin im „Doppelgänger“

Titre: Die Bewusstseinsspaltung bei Dostoevskij. Herr Goljadkin im „Doppelgänger“

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katja Kile (Auteur)

Russe / Slavistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung
2. Das „Doppelgänger-Phänomen“
2.1. Ursprünge und heutiger Forschungsstand
2.2. Doppelgänger in der Psychoanalyse
2.2.1. Freud
2.2.2. Rank
2.3. Der „Doppelgänger“ bei Dostoevskij
3. Die Bewusstseinsspaltung Goljadkins
3.1. Kurze Charakteristik
3.2. Goljadkin und sein soziales Umfeld
3.3. Goljadkin und sein Doppelgänger
3.4. Goldjadkin als „Untergrundtyp“
4. Fazit

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das „Doppelgänger-Phänomen“
    • Ursprünge und heutiger Forschungsstand
    • Doppelgänger in der Psychoanalyse
      • Freud
      • Rank
    • Der „Doppelgänger“ bei Dostoevskij
  • Die Bewusstseinsspaltung Goljadkins
    • Kurze Charakteristik
    • Goljadkin und sein soziales Umfeld
    • Goljadkin und sein Doppelgänger
    • Goldjadkin als „Untergrundtyp“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bewusstseinsspaltung des Protagonisten Jakov Petrovič Goljadkin in Fjodor Dostoevskijs Werk „Der Doppelgänger“. Sie analysiert die Ursachen für diese Spaltung, ihre Auswirkungen und setzt sie in den Kontext des Doppelgänger-Phänomens und der psychoanalytischen Theorien von Freud und Rank.

  • Das Doppelgänger-Phänomen in Literatur, Mythologie und Psychoanalyse
  • Die Rolle des „Über-Ichs“ und des verdrängten Anteils im „Ich“ nach Freud
  • Die Analyse des Doppelgängers als Reflexion des eigenen „Selbst“ nach Rank
  • Die Bewusstseinsstörung und die Spaltung der Persönlichkeit bei Goljadkin
  • Die sozialen Einflüsse und die Beziehungsprobleme von Goljadkin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Doppelgänger-Phänomen, beleuchtet seine Ursprünge in Mythologie und Folklore und stellt den aktuellen Forschungsstand dar. Anschließend werden die psychoanalytischen Theorien von Freud und Rank zum Doppelgänger vorgestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird das Doppelgängermotiv bei Dostoevskij betrachtet, speziell im Kontext von „Der Doppelgänger“. Die Analyse konzentriert sich auf die Hauptfigur Goljadkin und untersucht die Ursachen und Auswirkungen seiner Bewusstseinsspaltung.

  • Das erste Kapitel liefert einen Überblick über das Doppelgänger-Phänomen, seine verschiedenen Interpretationen in der Kulturgeschichte und die psychoanalytische Sichtweise auf dieses Thema.
  • Das zweite Kapitel stellt die psychoanalytischen Theorien von Freud und Rank zum Doppelgänger vor und erklärt, wie sie das Phänomen in Verbindung mit narzisstischen Problemen bringen.
  • Das dritte Kapitel behandelt die literarische Darstellung des Doppelgängers bei Dostoevskij. Es analysiert die Bewusstseinsspaltung der Hauptfigur Goljadkin und untersucht die sozialen Einflüsse, die zu dieser Spaltung führen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Doppelgänger-Phänomen, Bewusstseinsspaltung, narzisstische Störungen, psychoanalytische Theorien, Fjodor Dostoevskij, "Der Doppelgänger", Jakov Petrovič Goljadkin, "Untergrundtyp", soziale Einflüsse und gesellschaftliche Kritik.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bewusstseinsspaltung bei Dostoevskij. Herr Goljadkin im „Doppelgänger“
Université
University of Cologne
Note
2,0
Auteur
Katja Kile (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V230643
ISBN (ebook)
9783656469575
ISBN (Livre)
9783656470656
Langue
allemand
mots-clé
bewusstseinsspaltung dostoevskij herr goljadkin doppelgänger
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Kile (Auteur), 2012, Die Bewusstseinsspaltung bei Dostoevskij. Herr Goljadkin im „Doppelgänger“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230643
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint