Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Proche-Orient

Die iranische Atomfrage

Ein Vergleich des europäischen und amerikanischen Umgangs mit dem iranischen Atomprogramm

Titre: Die iranische Atomfrage

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 23 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Niklas Rombach (Auteur)

Politique - Région: Proche-Orient
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die größte Gefahr in der Welt ist im Moment das iranische Regime. […] Niemand bedroht den Iran. Der Iran bedroht andere. Er bedroht die unabhängigen arabischen Länder. Er bedroht die Existenz Israels. Er schmuggelt Waffen in viele Länder, um ihre Stabilität zu erschüttern. […] Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben ihre Schlüsse gezogen und sich richtig entschlossen, wirtschaftliche Sanktionen zu erlassen. Sie haben klar gemacht, dass, wenn die Iraner darauf nicht eingehen, andere Optionen auf dem Tisch sind […]“.1
Mit diesen markanten Worten äußerte sich der israelische Staatspräsident Shimon Peres am 13. März 2013 in seiner Rede vor dem europäischen Parlament zu dem seit über zehn Jahren andauernden Atomstreit mit dem Iran, mit denen er die Einschätzung einer breiten Weltöffentlichkeit widerspiegelte.

Fakt ist, dass es der EU und USA trotz vielfältiger Maßnahmen, bislang nicht gelungen ist, den Iran zu einem Stopp seiner umstrittenen Urananreicherung zu bewegen, wodurch das internationale Misstrauen gegenüber einem, wie der Iran stets betont, rein friedlichen Charakter des iranischen Atomprogramms so weit geschürt wurde, dass offensichtlich ein Militärschlag gegen den Iran erneut zur Debatte steht.

Doch welche Maßnahmen haben die EU und USA im Verlauf der Krise unternommen, um den friedlichen Charakter des iranischen Atomprogramms sicher zu stellen und eine Proliferation von Massenvernichtungswaffen zu verhindern?

Peres lobt in seiner Rede das gemeinsame sanktionale Vorgehen der EU und USA um dieser „iranischen Bedrohung“ entgegen zu wirken. Doch wie konvergent bzw. divergent waren die europäischen und amerikanischen Positionen im Verlauf der Krise?
[...]
1 Rede von Shimon Peres vor dem europäischen Parlament http://www.hagalil.com/archiv/2013/03/13/peres-12/

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Europas Umgang mit der iranischen Atomfrage – Atompolitik im Sinne der „ Europäischen Sicherheitsstrategie “
2.1 Die Phase diplomatischer Präventivmaßnahmen
2.2 Die Phase des „doppelten Ansatzes“
2.3 Die Phase verstärkter, unilateraler Zwangsmaßnahmen

3. Amerikas Umgang mit der iranischen Atomfrage – Atompolitik im Sinne der „ National Security Strategy “
3.1 Die Ära Bush – Zwischen „regime change“ und Containment-Politik
3.2 Der Wandel zur „Containment“-Politik – Annäherung amerikanischer und europäischer Positionen
3.3 Die Ära Obama – Obamas „change“ zu einer Politik des „Engagement“
3.4 Das Ende des „Engagement“ - Rückkehr zu Sanktionsregimen

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die iranische Atomfrage
Sous-titre
Ein Vergleich des europäischen und amerikanischen Umgangs mit dem iranischen Atomprogramm
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Politikwissenschaft)
Cours
Seminar: Israel, Iran und der Nahe Osten
Note
1.3
Auteur
Niklas Rombach (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
23
N° de catalogue
V230668
ISBN (ebook)
9783656470151
ISBN (Livre)
9783656470601
Langue
allemand
mots-clé
Iran Atomstreit USA EU Atomkonflikt Atomprogramm ESS Atombombe Naher Osten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Niklas Rombach (Auteur), 2013, Die iranische Atomfrage , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230668
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint