Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Kommunikationsstrategien gegen Motivationskonflikte in den Pfaden des Elaborations-Likelihood-Modells

Title: Kommunikationsstrategien gegen Motivationskonflikte in den Pfaden des Elaborations-Likelihood-Modells

Seminar Paper , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: M.A. Katharina Lahner (Author), Corinna Trimmel (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Häufig werden Konsumenten unbewusst durch Werbung und die Medien beeinflusst, doch meistens wissen sie nicht, dass ein grundlegendes Verhalten des Menschen ausschlaggebend dafür ist. Die Entscheidung bzw. Ablehnung zu einem Kauf eines Produktes ist auf verschiedene Wege zurückzuführen.
Motivationskonflikte sind ständige Begleiter unseres Alltages. Und auch die Werbung nützt diese für sich.

Der deutsch-amerikanische Psychologe Kurt Lewin beschrieb drei Arten von Konflikten, die auf mindestens zwei Verhaltenstendenzen aufbauen. Eine Verhaltenstendenz – die Appetenz – richtet sich auf Lustgewinn durch die Erreichung eines Ziels, die andere – Aversion – hat das Ziel Unlusterlebnisse zu vermeiden.

Die folgende Arbeit erläutert Motivationskonflikte, definiert relevante Begriffe und beschreibt durch das Elaborations-Likelihood-Modell die beiden Pfade der Informationsverarbeitung. Weiteres werden im letzten Kapitel Kommunikationsstrategien und -maßnahmen dafür aufgezeigt

Excerpt


Inhalt

Aufgabenstellung

1. Einleitung

2. Einführung in die Begriffe
2.1 Motivation
2.2 Appetenz
2.3 Aversion

3. Motivationskonflikte
3.1 Konflikt
3.2 Konfliktsituationen
3.2.1 Appetenz – Appetenz Konflikt
3.2.2 Aversion – Aversion Konflikt
3.2.3 Appetenz – Aversion, Ambivalenzkonflikt
3.2.4 Doppelter Appetenz – Aversion Konflikt
3.3 Fallbeispiele
3.3.1 Print
3.3.2 TV
3.3.3 Radio

4. Elaborations-Likelihood-Modell
4.1 Pfad 1, zentraler Weg
4.2 Pfad 2, peripherer Weg
4.3 Kritik am ELM

5. Kommunikationsstrategien/-maßnahmen
5.1 Strategien für zentralen Weg
5.2 Strategien für peripheren Weg
5.3 Herausforderung an die Kommunikation

6. Fazit

7. Abbildungsverzeichnis

8. Quellenverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikationsstrategien gegen Motivationskonflikte in den Pfaden des Elaborations-Likelihood-Modells
College
St. Pölten University of Applied Sciences
Grade
1,00
Authors
M.A. Katharina Lahner (Author), Corinna Trimmel (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V230896
ISBN (eBook)
9783656473442
ISBN (Book)
9783656473534
Language
German
Tags
Motivation Aversion Appetenz Elaborations-Likelihood-Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Katharina Lahner (Author), Corinna Trimmel (Author), 2009, Kommunikationsstrategien gegen Motivationskonflikte in den Pfaden des Elaborations-Likelihood-Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint