Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Principios básicos

Der Zufall im Alltag

Bedeutung und Bewältigung an den Beispielen Unfall und Lotterie

Título: Der Zufall im Alltag

Trabajo , 2012 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nicole Schwäblein (Autor)

Sociología - General y Principios básicos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Eine kurze Einführung zum Thema Zufall

2 Der Zufall im Alltag an ausgewählten Beispielen

2.1 Der Unfall – Ein unfreiwilliger Zufall
2.2 Die Lotterie als Form des freiwilligen Zufalls

3 Fazit

4 Literaturverzeichnis

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eine kurze Einführung zum Thema Zufall
  • Der Zufall im Alltag an ausgewählten Beispielen
    • Der Unfall – Ein unfreiwilliger Zufall
    • Die Lotterie als Form des freiwilligen Zufalls
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Zufalls und untersucht dessen Bedeutung und Relevanz im Alltag. Dabei wird der Zufall nicht nur als ein abstraktes Konzept betrachtet, sondern auch in seiner konkreten Auswirkung auf das menschliche Leben erforscht.

  • Die unterschiedlichen Interpretationen des Zufalls in Philosophie, Wissenschaft und Religion
  • Die Rolle des Zufalls in der Evolution und im menschlichen Handeln
  • Der Umgang mit dem Zufall in verschiedenen Lebensbereichen
  • Die Auswirkungen des Zufalls auf unser Sicherheitsdenken und unsere Vorsorgemaßnahmen
  • Die Analyse des Unfalls und der Lotterie als Beispiele für unfreiwilligen und freiwilligen Zufall

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich einer umfassenden Einführung in das Thema Zufall. Es beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf den Zufall in verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Wissenschaft und Religion. Der Autor beleuchtet die historische Entwicklung des Denkens über Zufall und die Kontroversen, die ihn umgeben. Dabei werden wichtige Denker wie Aristoteles, Friedrich der Große und Nietzsche zitiert, um die Bandbreite der Meinungen zum Zufall zu verdeutlichen.

Das zweite Kapitel untersucht den Zufall im Alltag anhand zweier ausgewählter Beispiele: dem Unfall und der Lotterie. Der Unfall wird als ein unfreiwilliges Ereignis betrachtet, das durch äußere Faktoren beeinflusst wird. Der Autor beleuchtet die Unfallstatistiken und diskutiert die menschlichen Reaktionen auf das Risiko von Unfällen. Hierbei werden Maßnahmen zur Risikominderung und die Entwicklung von Sicherheitsvorkehrungen analysiert. Die Lotterie hingegen stellt ein Beispiel für den gewollten und künstlich produzierten Zufall dar.

Der Fokus des zweiten Kapitels liegt darauf, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Beispiele aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, ob und wie wir den Zufall in verschiedenen Situationen kontrollieren können.

Schlüsselwörter

Zufall, Kontingenz, Handeln, Freiheit, Unfall, Risiko, Lotterie, Sicherheit, Statistik, Gesellschaft, Massengesellschaft, Risikowahrscheinlichkeit, Vorsorgestaat.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Zufall im Alltag
Subtítulo
Bedeutung und Bewältigung an den Beispielen Unfall und Lotterie
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Soziologie)
Curso
Soziologie des Zufalls
Calificación
1,3
Autor
Nicole Schwäblein (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
16
No. de catálogo
V230927
ISBN (Ebook)
9783656464389
ISBN (Libro)
9783656467120
Idioma
Alemán
Etiqueta
zufall alltag bedeutung bewältigung beispielen unfall lotterie aristoteles risikogesellschaft makropoulos bubner bosch marquart maser ewald lotto
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Schwäblein (Autor), 2012, Der Zufall im Alltag , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230927
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint