Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Die Lexikologie und ihre Möglichkeiten zur Strukturierung des Wortschatzes

Titre: Die Lexikologie und ihre Möglichkeiten zur Strukturierung des Wortschatzes

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Claudia Fallmann (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich im dem komplexen Thema der Lexikologie. Es
wird darauf eingegangen, welche Möglichkeiten und Ansätze zur Strukturierung des Wortschatzes einer Sprache theoretisch möglich sind.
Die Arbeit gliedert sind in vier wesentliche Teile der theoretischen
Auseinandersetzung zum einen die formale Einteilung des Wortschatzes, des
Weiteren die stilistische sowie die semantische Einteilung. Diese drei Kapitel
werden um ein weiteres Kapitel „Fremd- und Lehnwortschatz“ ergänzt. Da sich
die Strukturierung nicht gerade als einfach erweist, wird abschließend auf einige
grundsätzliche Probleme, die bei der Strukturierung des Wortschatzes entstehen,
eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Lexikologie
  • Der Wortschatz
  • Die Klassifizierung
    • Einteilung von Christof Heinz
    • Einteilung von Thomas Bruns
  • Die formale Einteilung
    • Nach grammatischen Kriterien: Wortarten
    • Nach derivativen/lexikalische Kriterien: Wortfamilien, abgeleitete, nicht abgeleitet, präfigiert/suffigiert
      • Kategorie - präfigiert/suffigiert
      • Die Wortfamilie
  • Die stilistische Einteilung
  • Semantische Einteilung
    • Polysemie und Homonymie
    • Synonymie und Antonymie
    • Paronymie
    • Hyponymie und Hyperonomie
  • Der Fremdwortschatz, Lehnwortschatz und Etymologie
    • Fremdwortschatz
    • Lehnwortschatz
  • Probleme bei der Einteilung nach Heinz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lexikologie und ihren Möglichkeiten, den Wortschatz einer Sprache zu strukturieren. Sie untersucht verschiedene Ansätze und Kriterien, die für die Klassifizierung von Wörtern herangezogen werden können.

  • Formale Einteilung des Wortschatzes (grammatische und derivativ/lexikalische Kriterien)
  • Stilistische Einteilung des Wortschatzes
  • Semantische Einteilung des Wortschatzes (Polysemie, Homonymie, Synonymie, Antonymie, Paronymie, Hyponymie und Hyperonomie)
  • Der Fremd- und Lehnwortschatz
  • Probleme bei der Strukturierung des Wortschatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Lexikologie und ihrem Platz innerhalb der Sprachwissenschaften. Es wird auf die Besonderheiten der Lexikologie und ihre Rolle in der kommunikativen Praxis eingegangen. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Wort“ definiert und der Wortschatz als strukturierte Einheit vorgestellt. Die Kapitel 3 bis 7 befassen sich mit verschiedenen Kriterien der Klassifizierung von Wörtern, darunter die formale Einteilung nach grammatischen und derivativen/lexikalischen Kriterien, die stilistische Einteilung, die semantische Einteilung und die Unterscheidung zwischen Fremd- und Lehnwortschatz. Das letzte Kapitel befasst sich mit Problemen, die bei der Strukturierung des Wortschatzes entstehen können.

Schlüsselwörter

Lexikologie, Wortschatz, Klassifizierung, formale Einteilung, stilistische Einteilung, semantische Einteilung, Fremdwortschatz, Lehnwortschatz, Wortarten, Wortfamilien, Wortbildung, Derivate, Polysemie, Homonymie, Synonymie, Antonymie, Paronymie, Hyponymie, Hyperonomie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Lexikologie und ihre Möglichkeiten zur Strukturierung des Wortschatzes
Université
University of Vienna  (Slawistik)
Note
2,0
Auteur
Claudia Fallmann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
17
N° de catalogue
V230983
ISBN (ebook)
9783656474241
ISBN (Livre)
9783656474449
Langue
allemand
mots-clé
lexikologie möglichkeiten strukturierung wortschatzes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Fallmann (Auteur), 2012, Die Lexikologie und ihre Möglichkeiten zur Strukturierung des Wortschatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230983
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint