Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Divers

Die slowenische Minderheit in Italien, Österreich und Ungarn

Die Minderheitenrechte im Vergleich

Titre: Die slowenische Minderheit in Italien, Österreich und Ungarn

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 22 Pages , Note: 1.0

Autor:in: DI MMag Fabian Prilasnig (Auteur)

Histoire - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die rechtliche Situation der slowenischen Minderheiten in Italien, Österreich und Ungarn sowie deren Umsetzung in der Praxis miteinander verglichen. Aufgrund der unterschiedlichen politischen Entwicklung in diesen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg gibt es auch stark abweichende Minderheitenschutzbestimmungen, wobei der Schwerpunkt auf eine vergleichende Darstellung sowohl der gesetzlichen Minderheitenrechte für die Slowenen als auch der gelebten Praxis gelegt wird. In Italien ist die rechtliche Situation am kompliziertesten, da sich das Siedlungsgebiet der Slowenen auf die Provinzen Triest, Görz und Udine erstreckt und somit die Minderheitenschutzbestimmungen selbst sowie deren Umsetzung regional sehr unterschiedlich ausfällt. In Ungarn ist die rechtliche Situation hingegen gut überschaubar, da die Slowenen auf einem territorial kleinen Gebiet leben und daher die praktische Umsetzung der Gesetzesbestimmungen zur Zufriedenheit der Minderheit funktioniert. In Österreich sind die Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheiten im Artikel 7 des Staatsvertrages von 1955 verbrieft, wobei jedoch deren Umsetzung in der Praxis über Jahrzehnte hinweg zu großem Konfliktpotential vor allem in Kärnten geführt hat. Mit der sog. Ortstafellösung im Jahre 2011 konnte erst eine Befriedung der slowenischen Minderheit erreicht werden, wobei man von einer verfassungsrechtlich konformen Umsetzung des Artikels 7 im Sinne der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes aus dem Jahre 2001 noch weit entfernt ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Zur Situation in Italien
1.1 Die rechtliche Basis
1.2 Die Praxis
1.2.1 In der Provinz Triest
1.2.2 In der Provinz Görz
1.2.3 In der Provinz Udine

2. Zur Situation in Österreich
2.1 Rechtliche Basis: Artikel 7 des Staatsvertrages
2.2 Die Umsetzung des Artikels 7

3. Zur Situation in Ungarn
3.1 Die rechtliche Basis
3.2 Die Praxis

4. Resümee: Minderheitenschutz am Beispiel der Kärntner Slowenen

5. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die slowenische Minderheit in Italien, Österreich und Ungarn
Sous-titre
Die Minderheitenrechte im Vergleich
Université
Klagenfurt University  (Geschichte)
Cours
Proseminar Minderheitenschutz
Note
1.0
Auteur
DI MMag Fabian Prilasnig (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
22
N° de catalogue
V231418
ISBN (ebook)
9783656478416
ISBN (Livre)
9783656479031
Langue
allemand
mots-clé
Slowenische Minderheiten Minderheitenschutz Menschenrechte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
DI MMag Fabian Prilasnig (Auteur), 2013, Die slowenische Minderheit in Italien, Österreich und Ungarn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231418
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint