Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Zur grammatischen Integration von Fremdwörtern

Título: Zur grammatischen Integration von Fremdwörtern

Trabajo Escrito , 2010 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M. A. Conny de le Roi (Autor), Enrico Nitzsche (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kaum eine sprachliche Äußerung in deutsch-deutscher Kommunikation kommt ohne die Verwendung von Fremdwörtern aus. Viel stärker noch als in der mündlichen Kommunikation stößt man jedoch im schriftlichen Sprachgebrauch auf Fremdwörter. Die deutsche Sprache weist ein hohes Maß an Wörtern auf, die entweder direkt aus anderen Sprachen übernommen oder an die Systematik der deutschen Sprache angepasst wurden. Im Zentrum dieser Arbeit soll die grammatische Integration von fremden Wörtern in die deutsche Sprache stehen. Dabei soll nicht nur das Eindringen von Anglizismen berücksichtigt werden, sondern auch auf die bereits etablierten Latinismen, Gräzismen und Gallizismen eingegangen werden.
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, morphologische, phonologische und graphematische Integrationsprozesse zu beschreiben. Ein weiteres Bearbeitungsfeld ist das der Genusintegration. Hierbei werden wir versuchen, eine Systematik der Genuszuweisung abzubilden, bzw. darüber nachzudenken, in wie weit dies überhaupt möglich ist. Dabei bleibt die Frage nach der Herkunft der Wörter vollkommen außer Acht. Bei der Beschreibung der grammatischen Integrationsprozesse spielt die Herkunft der Wörter nämlich keine Rolle. Sprachgeschichtliche Prozesse und historische Ursachen des lexikalischen Wandels sollen in dieser Arbeit vollkommen unberücksichtigt bleiben. Für diese Arbeit ist eine historische Betrachtung jedoch irrelevant, da unser Fokus sich auf die linguistische Deskription dieser Prozesse richtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Allgemeine Überlegungen zur Fremdwortproblematik.
  • 3. Zur grammatischen Integration von fremden Wörtern
    • 3.1. Morphologische Integration ....
    • 3.2. Genusintegration .....
    • 3.3. Phonologische Integration ....
    • 3.4. Graphematische Integration
  • 4. Schlussbemerkung..
  • 5. Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der grammatischen Integration von Fremdwörtern in die deutsche Sprache. Sie untersucht die Prozesse der morphologischen, phonologischen und graphematischen Integration sowie die Zuweisung von Genus. Das Augenmerk liegt dabei nicht nur auf Anglizismen, sondern auch auf etablierten Latinismen, Gräzismen und Gallizismen. Ziel ist es, die Integrationsprozesse zu beschreiben und zu analysieren, ohne dabei die sprachgeschichtlichen Prozesse und historischen Ursachen des lexikalischen Wandels zu berücksichtigen.

  • Integrationsprozesse von Fremdwörtern in die deutsche Sprache
  • Morphologische, phonologische und graphematische Anpassung
  • Genusintegration und die Herausforderungen der Genuszuweisung
  • Analyse von Anglizismen, Latinismen, Gräzismen und Gallizismen
  • Die Rolle von Fremdwörtern in der deutschen Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Fremdwörtern in der deutschen Sprache dar und führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein: die grammatische Integration von Fremdwörtern. Es wird auf die Bedeutung der morphologischen, phonologischen und graphematischen Integrationsprozesse sowie auf die Genusintegration hingewiesen. Die Arbeit fokussiert dabei auf die linguistische Beschreibung der Prozesse und lässt sprachgeschichtliche Aspekte außer Acht.

2. Allgemeine Überlegungen zur Fremdwortproblematik

Dieses Kapitel beleuchtet die Diskussion um den Einfluss von Fremdwörtern auf die deutsche Sprache. Es wird auf historische Versuche hingewiesen, die deutsche Sprache vor dem Eindringen von Fremdwörtern zu schützen. Gleichzeitig wird die natürliche Entwicklung von Sprachen durch den Kontakt zu anderen Sprachen betont. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) und ihre Ziele zur Pflege der deutschen Sprache werden vorgestellt. Der vermeintliche Verfall der deutschen Sprache wird thematisiert und die Sichtweise von Alan Kirkness, der die emotionale Aufladung der Diskussion hervorhebt, wird vorgestellt.

3. Zur grammatischen Integration von fremden Wörtern

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der grammatischen Integration von Fremdwörtern. Es werden die Prozesse der morphologischen, phonologischen, graphematischen und Genusintegration behandelt. Hierbei werden konkrete Beispiele und mögliche Herausforderungen bei der Integration von Fremdwörtern in das deutsche Sprachsystem erläutert.

Schlüsselwörter

Fremdwörter, grammatische Integration, morphologische Integration, phonologische Integration, graphematische Integration, Genusintegration, Anglizismen, Latinismen, Gräzismen, Gallizismen, Sprachkontakt, Sprachentwicklung, deutsche Sprache, Lexikalischer Wandel, Sprachverfall, Stigmatisierung, Ausgrenzung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur grammatischen Integration von Fremdwörtern
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Institut für Germanistik)
Curso
Mehrsprachigkeit in der Bundesrepublik
Calificación
1,3
Autores
M. A. Conny de le Roi (Autor), Enrico Nitzsche (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V231651
ISBN (Ebook)
9783656478065
ISBN (Libro)
9783656479222
Idioma
Alemán
Etiqueta
integration fremdwörtern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M. A. Conny de le Roi (Autor), Enrico Nitzsche (Autor), 2010, Zur grammatischen Integration von Fremdwörtern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231651
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint