Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Nachhaltigkeit, Controlling und Management

Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung

Title: Nachhaltigkeit, Controlling und Management

Bachelor Thesis , 2013 , 51 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Muhammet Türköz (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wirtschaft beginnt, sich auf die Veränderungen in Umwelt und Gesellschaft einzustellen. Trends wie globale Erderwärmung und Ressourcenverknappung haben in der Öffentlichkeit ein stärkeres Bewusstsein im Sozial- und Umweltbereich entwickelt, die neben ökonomische Zielkriterien in der Unternehmensstrategie zu beachten sind. Nachhaltigkeit als Balance von ökonomischem Erfolg, ökologisches Gleichgewicht und soziale Verantwortung wird zu einem zentralen Instrument der Unternehmen, die Umbruchsphase der wirtschaftlichen Umgebung für ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.

1.1 Problemstellung und Zielsetzung
Nachdem die Finanzkrise in der Realwirtschaft schneller als erwartet überwunden scheint, rücken sozial verträgliches und umweltgerechtes Handeln in den Vordergrund. Wirtschaftsakteure befinden sich so vor der Herausforderung, dass sich der Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit spürbar erhöht. Unternehmen, die diesen Handlungsdruck übertragen bekommen, sollen in unserem heutigen Verständnis „mehr“ als ihr Gewinn maximieren. Dem Handeln der Unternehmen wird eine Verantwortung zugrunde gelegt, die die soziale und natürliche Umwelt einbezieht. Auch spiegeln die steigende Anzahl der nachhaltigkeitsbezogenen Anfragen an börsennotierten Unternehmen wider, dass sich in der öffentlichen Wahrnehmung die Anerkennung einer nachhaltigen Entwicklung vollzieht: Nach einer Umfrage vom deutschen Aktieninstitut aus dem Jahr 2011 messen bereits mehr als zwei Drittel der börsennotierten Unternehmen dem Thema nachhaltige Entwicklung eine hohe Bedeutung zu. Unter den DAX-30 Unternehmen sind es mehr als 90 Prozent. Während sich das Thema Nachhaltigkeit bei vielen großen Unternehmen in direkter Vorstandsverantwortlichkeit ansiedelt, ergeben sich für viele betriebliche Funktionen angesichts der zunehmenden Volatilität in der Unternehmensführung, -steuerung neue Inhalte. Die wandelnde Rolle des Controllings und des Controllers in diesem Zusammenhang darzustellen, ist Aufgabe der vorliegenden Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensbeschreibung
  • Definitionen und Abgrenzung relevanter Begriffe
    • Umwelt
    • Umweltstrategie
    • Umweltmanagement
    • Controlling
    • Nachhaltigkeitscontrolling
  • Vorwort zum Thema Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit und die Entwicklung eines Leitbildes
    • Inter- und Intra- Generationen-Gerechtigkeit
    • Das Triple-Bottom-Line
  • Unternehmen, Nachhaltigkeit und Controlling
    • Beweggründe unternehmerischer Nachhaltigkeit
    • Herausforderung der Integration nachhaltiger Aspekte
    • Konzepte der nachhaltigen Entwicklung
    • Zur ,,Shareholder vs. Stakeholder\" Diskussion
  • Puma SE – die Analyseeinheit
    • Die Einbindung grüner Strategien in das Unternehmen
    • Environmental Profit & Loss Account; E P & L
    • Relevanz für das Controlling
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Controlling. Ziel ist es, die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling-System von Unternehmen zu untersuchen und die Relevanz des Nachhaltigkeitscontrollings für die strategische Unternehmenssteuerung aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung relevanter Begriffe wie Umwelt, Umweltstrategie, Umweltmanagement, Controlling und Nachhaltigkeitscontrolling
  • Entwicklung eines Leitbildes für Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung von Inter- und Intra- Generationen-Gerechtigkeit
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen der Integration nachhaltiger Aspekte in das Controlling
  • Diskussion der ,,Shareholder vs. Stakeholder\" Perspektive im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung
  • Fallstudie: Puma SE – Analyse der Einbindung grüner Strategien und des Environmental Profit & Loss Account (eP&L) im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Definitionen und Abgrenzung relevanter Begriffe: In diesem Kapitel werden zentrale Begriffe wie Umwelt, Umweltstrategie, Umweltmanagement, Controlling und Nachhaltigkeitscontrolling definiert und abgegrenzt.
  • Vorwort zum Thema Nachhaltigkeit: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit, der Entwicklung eines Leitbildes und der Bedeutung von Inter- und Intra- Generationen-Gerechtigkeit.
  • Unternehmen, Nachhaltigkeit und Controlling: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Integration nachhaltiger Aspekte in das Controlling.
  • Puma SE – die Analyseeinheit: Dieser Abschnitt analysiert die Einbindung grüner Strategien und des Environmental Profit & Loss Account (eP&L) im Unternehmen Puma SE.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Controlling, Nachhaltigkeitscontrolling, Umwelt, Umweltstrategie, Umweltmanagement, Triple-Bottom-Line, Inter- und Intra- Generationen-Gerechtigkeit, Shareholder Value, Stakeholder Value, Green Strategy, Environmental Profit & Loss Account (eP&L), Puma SE

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit, Controlling und Management
Subtitle
Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,7
Author
Muhammet Türköz (Author)
Publication Year
2013
Pages
51
Catalog Number
V231673
ISBN (eBook)
9783656484691
ISBN (Book)
9783656486411
Language
German
Tags
Controlling Nachhaltigkeit Balanced Scorecard Puma SE Sharheholder Value Stakeholder Value Triple Bottom Line Herausforderung der Integration nachhaltiger Aspekte CSR CC CG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Muhammet Türköz (Author), 2013, Nachhaltigkeit, Controlling und Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint