Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Die Europäisierung der Innen- und Justizpolitik

Eine Untersuchung der Mechanismen und Akteurspräferenzen anhand des Fallbeispiels des Prümer Vertrages von 2005

Titre: Die Europäisierung der Innen- und Justizpolitik

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Menz (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations


Obwohl besonders sensible Bereiche der staatlichen Souveränität betroffen sind und trotz der unterschiedlichen Rechtstraditionen und Regelungen im Zivil- und Strafrecht der EU-Mitgliedstaaten, gehört die Innen- und Justizpolitik bereits seit Jahren zu den dynamischsten Integrationsbereichen. Anhand des Zwei-Ebenen-Modells aus der Europäisierungsforschung von Börzel (2002, 2003) ist es einerseits möglich, aus einer „bottom-up“-Perspektive zu erklären, warum sieben Mitgliedstaaten unter der Führung Deutschlands am 27.05.2005 den Prümer Vertrag zunächst außerhalb des EU-Vertrags und weitestgehend unbeeinflusst von öffentlichen und parlamentarischen Kontrollverfahren unterzeichneten und gerade dadurch die Europäisierung der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen (PJZS) vorantrieben. Andererseits lässt sich nachweisen, wie und warum ihnen nur wenige Jahre später ohne wesentliche Änderungen der „Uploading“-Prozess auf die europäische Ebene gelang und inwiefern die Europäische Kommission und das Europäische Parlament (EP) gezwungen waren, ihre eigene Agenda an das Vorgehen der Mitgliedstaaten anzupassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Merkmale, Entwicklung und offene Fragen in der Europäisierungsforschung

3. Die Europäisierung im Bereich der Innen- und Justizpolitik

4. Der „uploading“-Mechanismus anhand des Vertrages von Prüm unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Deutschlands
4.1 Entstehungsprozess und Inhalt des Prümer Vertrages
4.2 Präferenzen und Strategien der maßgeblichen Akteure beim „uploading“-Prozess

5. Schluss

6. Anhang

7. Literaturverzeichnis
7. 1 Primärquellen
7.2 Sekundärquellen

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Europäisierung der Innen- und Justizpolitik
Sous-titre
Eine Untersuchung der Mechanismen und Akteurspräferenzen anhand des Fallbeispiels des Prümer Vertrages von 2005
Université
University of Passau
Cours
Hauptseminar "Die Europäisierung des deutschen Regierungssystems"
Note
1,3
Auteur
Christian Menz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
23
N° de catalogue
V232072
ISBN (ebook)
9783656480648
ISBN (Livre)
9783656480501
Langue
allemand
mots-clé
Europäisierung Innen- und Justizpolitik RFSR PJZS Prümer Vertrag misfit Spiel über Bande
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Menz (Auteur), 2009, Die Europäisierung der Innen- und Justizpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232072
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint