Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingsplanung Koordinationstraining

Einsendeaufgabe

Titre: Trainingsplanung Koordinationstraining

Travail d'étude , 2013 , 21 Pages , Note: "-"

Autor:in: Björn Benthe (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine komplette Trainingsplanung zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeit. Beginnend mit einer Anamnese und der Erfassung der biometrische Daten, einem folgenden Beweglichkeitstest, danach folgt eine Trainingsplanung zur verbesserung der Koordination und der Beweglichkeit. Im Anschluss eine Literaturrecherche zum selbigen Thema.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABE 1) BIOMETRISCHE DATEN UND ANAMNESE
    • Bewertung
      • Belastbarkeit
      • Trainierbarkeit
  • AUFGABE 2) BEWEGLICHKEITSTEST
    • Definition
    • Testablauf
    • Testausführung
      • Brustmuskel
      • Hüftbeugemuskulatur
      • Kniestreckmuskulatur
      • Kniebeugemuskulatur
      • Wadenmuskulatur
    • Normwerte
    • Testergebnisse
    • Bewertung
  • AUFGABE 3) TRAININGSPLAN BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Dehnprogramm
    • Belastungsgefüge
    • Begründung
  • AUFGABE 4) TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Trainingsplan Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge
    • Begründung
  • AUFGABE 5) LITERATURRECHERCHE: EFFEKTE DES DEHNENS AUF DIE BEWEGUNGSREICHWEITE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument analysiert die Beweglichkeit und Belastbarkeit einer Person im mittleren Alter, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Beweglichkeit zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern.

  • Bewertung der biometrischen Daten und Anamnese
  • Durchführung eines Beweglichkeitstests
  • Erstellung eines Trainingsplans für Beweglichkeitstraining
  • Entwicklung eines Trainingsplans für Koordinationstraining
  • Literaturrecherche zu den Effekten des Dehnens auf die Bewegungsreichweite

Zusammenfassung der Kapitel

AUFGABE 1) BIOMETRISCHE DATEN UND ANAMNESE

Dieses Kapitel präsentiert die biometrischen Daten und Anamnese des Probanden. Es werden die Werte des Alters, Geschlechts, Körpergröße, Körpergewichts, Körperfettgehalts, BMI, Blutdrucks und Ruhepuls erläutert und mit Normwerten verglichen. Die Anamnese beinhaltet Informationen über frühere Verletzungen, Medikamenteneinnahme, Beruf, sportliche Historie, zeitlichen Verfügungsrahmen und Trainingsmotive.

AUFGABE 2) BEWEGLICHKEITSTEST

Das Kapitel beschreibt den Beweglichkeitstest, der durchgeführt wurde. Es werden die Definition der Beweglichkeit, der Testablauf sowie die Testausführung für verschiedene Muskelgruppen erläutert. Die Normwerte für den Test werden vorgestellt, und die Testergebnisse des Probanden werden dargestellt.

AUFGABE 3) TRAININGSPLAN BEWEGLICHKEITSTRAINING

Dieses Kapitel präsentiert den Trainingsplan für das Beweglichkeitstraining. Es werden das Dehnprogramm, das Belastungsgefüge und die Begründung für die Trainingseinheiten erläutert.

AUFGABE 4) TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING

Das Kapitel enthält den Trainingsplan für das Koordinationstraining. Es werden der Trainingsplan, das Belastungsgefüge und die Begründung für die Trainingseinheiten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Beweglichkeit, Belastbarkeit, biometrische Daten, Anamnese, Beweglichkeitstest, Trainingsplan, Koordinationstraining, Dehnprogramm, Effekte des Dehnens, Bewegungsreichweite.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingsplanung Koordinationstraining
Sous-titre
Einsendeaufgabe
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
"-"
Auteur
Björn Benthe (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V232535
ISBN (ebook)
9783656485377
ISBN (Livre)
9783656486121
Langue
allemand
mots-clé
trainingsplanung koordinationstraining einsendeaufgabe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Björn Benthe (Auteur), 2013, Trainingsplanung Koordinationstraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232535
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint