Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Präventionsmaßnahmen gegen einen möglich bevorstehenden Fachkräftemangel

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Präventionsmaßnahmen gegen einen möglich bevorstehenden Fachkräftemangel

Term Paper , 2012 , 21 Pages

Autor:in: Lars Rosenbaum (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Wer pflegt uns in Zukunft? Fachkräftemangel beim Pflegepersonal bereits jetzt absehbar". Solche Schlagzeilen sind keine Eintagsfliegen, denn immer wieder beherrscht das Thema um den Fachkräftemangel die Politik und die Medien. Seit geraumer Zeit ist der angebliche Fachkräftemangel zum Dauerbrenner geworden und wird häufig in Verbindung mit den Folgen des demografischen Wandels verwendet. Ob nun wirklich ein Fachkräftemangel vorherrscht ist fragwürdig. Die Vielzahl der Meinungen zu der Thematik ist undurchsichtig. Dennoch lässt sich bereits hier festhalten, dass es Akteure gibt, die durch die Propagierung des Fachkräftemangels profitieren und andere gegenteilige Folgen verspüren. Bei der Analyse eines möglichen bereits bestehenden Fachkräftemangels muss genau darauf geachtet werden, welche Begrifflichkeiten verwendet werden und wie Statistiken zu lesen sind. Von dem Fachkräftemangel kann nicht gesprochen werden, aber es gibt Indizien dafür, dass manche Branchen durchaus Schwierigkeiten haben quantitativ wie qualitativ entsprechende Mitarbeiter zu finden. Dies hat diverse Gründe, die im Laufe dieser Arbeit thematisiert werden. Fakt ist, dass der demografische Wandel kommen und das Land Deutschland verändern wird und einen Fachkräftemangel vorantreibt. Betriebe sind demzufolge verstärkt darauf angewiesen die Beschäftigungsfähigkeit ihres Personals zu fördern. Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter sind zur Aufrechterhaltung und zum Aufbau der Beschäftigungsfähigkeit und damit der Beibehaltung der Wettbewerbsfähigkeit unabdingbar. Zukünftig wird die Wettbewerbsfähigkeit und somit der Erfolg von Unternehmen davon abhängen, wie mit knappen Personalressourcen bei allgemeinen Alterungsprozessen umgegangen wird. An dieser Stelle tritt das Betriebliche Gesundheitsmanagement in den Vordergrund, dass sich unter anderem diesem Thema widmet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachkräftemangel: Mythos oder Realität? — Eine Bestandsaufnahme
    • Definition Fachkraft
    • Definition Fachkräftemangel
    • Diskussion um den „angeblichen" Mangel an Fachkräften
    • Mögliche Indikatoren für die Analyse der Fachkräftesituation
  • Strategien gegen den bevorstehenden Fachkräftemangel
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement — Grundlagen und Begriffe
    • Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement?
    • Voraussetzungen zur Praxis eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Praxisbeispiel „PAREGMA"
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein betriebliches Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann, dem möglicherweise bevorstehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Sie analysiert die aktuelle Diskussion um den Fachkräftemangel, beleuchtet die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und stellt ein Praxisbeispiel vor.

  • Definition und Analyse des Fachkräftemangels
  • Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Praxisbeispiel: Das Projekt „PAREGMA"
  • Potenzial des Betrieblichen Gesundheitsmanagements als Strategie gegen den Fachkräftemangel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels.

Kapitel 2 beleuchtet die Definition des Fachkräftemangels und diskutiert, ob es tatsächlich einen allgemeinen Fachkräftemangel gibt oder ob dieser nur in bestimmten Branchen und Regionen vorliegt. Es werden verschiedene Indikatoren vorgestellt, die zur Analyse der Fachkräftesituation herangezogen werden können.

Kapitel 3 widmet sich dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement als einer möglichen Strategie gegen den Fachkräftemangel. Es werden die Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erläutert, die Notwendigkeit einer solchen Interventionsstrategie beleuchtet und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis aufgezeigt. Ein Praxisbeispiel, das Projekt „PAREGMA", veranschaulicht die Umsetzung eines partizipativen Gesundheitsmanagements in Unternehmen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fachkräftemangel, Betriebliches Gesundheitsmanagement, demografischer Wandel, Arbeitsbedingungen, Gesundheit, Prävention und Partizipation. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Rolle des Betrieblichen Gesundheitsmanagements als Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Es werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis des Betrieblichen Gesundheitsmanagements beleuchtet und ein Praxisbeispiel vorgestellt, das die Umsetzung eines partizipativen Gesundheitsmanagements in Unternehmen veranschaulicht.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Präventionsmaßnahmen gegen einen möglich bevorstehenden Fachkräftemangel
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Author
Lars Rosenbaum (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V232688
ISBN (eBook)
9783656494386
ISBN (Book)
9783656494553
Language
German
Tags
Fachkräftemangel Betriebliches Gesundheitsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Rosenbaum (Author), 2012, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Präventionsmaßnahmen gegen einen möglich bevorstehenden Fachkräftemangel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint