Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von Wertschöpfungsketten

Título: Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von Wertschöpfungsketten

Trabajo Escrito , 2012 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lars Rosenbaum (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Egal auf welchem Teil der Erde sich Menschen befinden, ein Großteil von ihnen ist mit ihrem Dasein nicht in allen Punkten vollkommen zufrieden. Dies begründet sich darin, dass ihnen etwas fehlt, wie z.B. Freizeit, Geld, Beschäftigung, gesunde Umwelt etc. Das Knappheitsproblem welches global vorherrscht, macht sich vor allem in den weniger entwickelten und wohlhabenden Ländern deutlich. Hunger, Vertreibungen, Wassernot machen deutlich, dass der vorhandene Bestand an Ressourcen in Gestalt von Wohnraum, Bildung, Medizin, Nahrung, Wasser und vieles mehr nicht genügt. Die eben beschriebene Knappheit markiert den Ausgangspunkt des Wirtschaftens. Um eine Knappheitsverringerung herbeizuführen, versuchen Individuen bzw. Organisationen, die aus solchen bestehen, die verfügbaren Ressourcen so einzusetzen, dass sie ihre Wunscherfüllung oder Bedürfnisbefriedigung erreichen können (vgl. Picot et. al. 2012, S. 2). Damit Organisationen Knappheit entgegentreten können, benötigen sie Ressourcen, die sie im Tausch mit anderen Organisationen und ihrer Umwelt erlangen, woraus sich jedoch gegenseitige Abhängigkeiten ergeben, was unter anderem mit dem Resource Dependence Approach untersucht werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Theorievorstellung
    • 2.1 Grundannahmen
    • 2.2 Determinanten der Ressourcenabhängigkeit
    • 2.3 Drei Ebenen der Organisationalen Umwelt
  • 3 Strategien zur Überwindung der Abhängigkeit
    • 3.1 Insourcing aus Sicht des RDA
    • 3.2 Insourcing von primären Wertschöpfungsprozessen
  • 4 Kritische Würdigung
  • 5 Schluss/Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Strategien zur Überwindung von Ressourcenabhängigkeiten in Organisationen. Sie analysiert den Resource-Dependence-Ansatz, seine Grundannahmen und Determinanten, um anschließend verschiedene Strategien zur Reduzierung der Abhängigkeit vorzustellen, wobei das Insourcing im Fokus steht.

  • Ressourcenabhängigkeitstheorie und ihre Grundannahmen
  • Determinanten der Ressourcenabhängigkeit
  • Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit
  • Insourcing als Strategie
  • Kritische Würdigung des Ressourcenabhängigkeitsansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Ressourcenknappheit und deren Bedeutung für das Wirtschaften ein. Sie stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie kann die Ressourcenabhängigkeit von Organisationen reduziert werden? Anschließend wird die Gliederung der Arbeit erläutert.

2 Theorievorstellung

Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen des Resource-Dependence-Ansatzes. Dabei werden die Grundannahmen der Theorie sowie die Determinanten der Ressourcenabhängigkeit beleuchtet. Abschließend wird die organisatorische Umwelt in drei Ebenen beschrieben.

3 Strategien zur Überwindung der Abhängigkeit

In diesem Kapitel werden verschiedene Strategien zur Überwindung oder Reduzierung der Ressourcenabhängigkeit vorgestellt. Insbesondere wird das Insourcing aus der Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes betrachtet und die Anwendung des Insourcing auf primäre Wertschöpfungsprozesse kurz erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Ressourcenabhängigkeit, Resource-Dependence-Ansatz, Insourcing, Wertschöpfungsketten, Organisationsumwelt, strategisches Management.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von Wertschöpfungsketten
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Lars Rosenbaum (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
18
No. de catálogo
V232693
ISBN (Ebook)
9783656494706
ISBN (Libro)
9783656494577
Idioma
Alemán
Etiqueta
strategien überwindung ressourcenabhängigkeit insourcing wertschöpfungsketten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Rosenbaum (Autor), 2012, Strategien zur Überwindung der Ressourcenabhängigkeit: Insourcing von Wertschöpfungsketten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232693
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint