Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Offene Kanäle: Ein idealer Ort der Partizipation und aktiven interkulturellen Medienarbeit?

Title: Offene Kanäle: Ein idealer Ort der Partizipation und aktiven interkulturellen Medienarbeit?

Term Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Theresa Riemer (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die neuen Medien sind mittlerweile so präsent, dass ein Leben ohne sie, zumindest hier in Deutschland, kaum noch vorstellbar ist. Doch sind die neuen Medien nicht nur Unterhaltungsinstrument. Medien können auch als Mittel der Partizipation, also Teilhabe dienen. Ein Medium ist nämlich nicht nur ein einseitiges Instrument, welches genutzt werden kann, sondern auch ein Mittel welches ermöglicht Erfahrungen, Wissen oder spezielle Themen mit anderen Menschen zu teilen, ein Mittel der Kommunikation. Offene Kanäle zum Beispiel werden auch zum Zweck der Partizipation genutzt.
...
Das Ziel dieser Arbeit soll sein, zu klären in wie weit offene Kanäle zur Partizipation und aktiven interkulturellen Medienarbeit beisteuern und ob sie ein gutes Integrationsmittel darstellen. Weiterhin soll auch die Wichtigkeit von Integration und die Möglichkeiten, die Medien hierzu bieten herauskristallisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Brechts' Radiotheorie
    • Die Baukastentheorie von Enzensberger
  • Der offene Kanal
    • Hintergründe
    • Partizipationsgedanke im Offenen Kanal
  • Der offene Kanal als Ort aktiver interkultureller Medienarbeit
    • Begriffsklärung
    • Integration im offenen Kanal
    • Beispiele aus der Praxis
      • Integrationsmodell offener Kanal Berlin
      • Medienwerkstatt Cut e.V. und metropol
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, inwieweit offene Kanäle einen idealen Ort für Partizipation und aktive interkulturelle Medienarbeit darstellen. Sie beleuchtet den Partizipationsgedanken und die Integrationsmöglichkeiten, die durch interkulturelle Medienarbeit in offenen Kanälen entstehen können.

  • Analyse des Partizipationsgedankens im Kontext offener Kanäle
  • Untersuchung des Potenzials offener Kanäle für aktive interkulturelle Medienarbeit
  • Bewertung der Integrationspotenziale von offenen Kanälen
  • Beleuchtung der Rolle von Medien in der Integration
  • Veranschaulichung der praktischen Anwendung durch Beispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Partizipation und Integration im Kontext von offenen Kanälen ein. Sie stellt die Relevanz der neuen Medien als Mittel der Partizipation heraus und beleuchtet den spezifischen Beitrag offener Kanäle zur lokalen Kommunikation und Integration.

Der Abschnitt "Theoretische Grundlagen" beleuchtet die Theorien von Berthold Brecht und Hans Magnus Enzensberger zum Thema Partizipation und Mediennutzung. Brechts' Radiotheorie kritisiert den einseitigen Charakter des frühen Radios als Sender und betont die Notwendigkeit einer Wechselwirkung zwischen Sender und Empfänger. Enzensbergers Baukastentheorie erweitert diese Kritik und analysiert die Machtstrukturen in der Medienlandschaft.

Das Kapitel "Der offene Kanal" untersucht den Hintergrund und den Partizipationsgedanken von offenen Kanälen. Es hebt die Bedeutung von lokalen Kommunikationsorten für soziale und kulturelle Aktivitäten hervor und verdeutlicht die Möglichkeit zur Einbindung verschiedener Gruppen in ein demokratisches Gemeinwesen.

Im dritten Teil der Arbeit wird der Begriff der aktiven interkulturellen Medienarbeit erläutert und dessen Anwendung in offenen Kanälen untersucht. Es werden die Integrationschancen durch interkulturelle Medienarbeit betrachtet und zwei Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Partizipation, Integration, Offene Kanäle, interkulturelle Medienarbeit, lokale Kommunikation, Medientheorien, Brecht, Enzensberger, und Beispiele aus der Praxis.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Offene Kanäle: Ein idealer Ort der Partizipation und aktiven interkulturellen Medienarbeit?
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1,0
Author
Theresa Riemer (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V232709
ISBN (eBook)
9783656494942
ISBN (Book)
9783656495109
Language
German
Tags
offene kanäle partizipation medienarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Riemer (Author), 2012, Offene Kanäle: Ein idealer Ort der Partizipation und aktiven interkulturellen Medienarbeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232709
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint