Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Studienbericht Kundenorientierung

Public Private Partnership Bundeswehr

Título: Studienbericht Kundenorientierung

Trabajo Universitario , 2012 , 25 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Mathias Hirsch (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Studienbericht zur Kundenorientierung
Fallbeispiel Public Private Partnership Bundeswehr

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise der öffentlichen Haushalte und deren Konsolidierung haben sich für die Privatisierung von öffentlichen Aufgaben auch in Deutschland mittlerweile Public Private Partnerships (ÖPP) etabliert. Der Begriff ÖPP wird meist als ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Austauschbeziehungen und Koordinationsformen zwischen öffentlichem und privatem Partner verstanden. Die öffentlichen Haushalte erhoffen sich von ÖPP Effizienzgewinne zwischen 10-25 % gegenüber der herkömmlichen rein staatlichen Leistungserstellung. Die Wahl zwischen herkömmlicher Leistungserstellung und ÖPP wird inzwischen auch in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Dabei überwiegen politisch motivierte Argumente und es mangelt an empirischer Forschung und wissenschaftlichen Analysen. Auch die Bundeswehr, welche sich in einem tief greifenden Wandel befindet, führt mittlerweile große Teile ihrer Service- Dienstleistungen in ÖPP-Projekten durch. Die Bandbreite der Leistungen reicht dabei von der Renovierung von Kasernen, über das Bekleidungsmanagement hin zum gemeinsamen Betreiben einer komplexen IT-Gesellschaft, dem größten ÖPP-Projekt Europas. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Ursachen für das Phänomen ÖPP zu veranschaulichen und den Begriff von anderen Privatisierungsformen abzugrenzen. Anhand der Transaktionskostentheorie wird eine Klassifizierung der verschiedenen Arten von ÖPP aufgezeigt.
Es werden die Chancen und Risiken von ÖPP allgemein und speziell für die Bundeswehr erläutert.
Wie ÖPP in der Praxis funktionieren, verdeutlicht die Darstellung von zwei Beispielen aus dem Bereich der Bundeswehr. Dabei werden die Vor- und Nachteile für ÖPP exemplarisch dargestellt.
Diese Arbeit stellt das Konzept ÖPP zusammenfassend dar und einen Einblick in die Problematik von ÖPP speziell in der Bundeswehr geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Einführung in die Thematik
1.2 Kurze Darstellung der Bundeswehr
1.3 Ziel und Aufgabenstellung der Arbeit
1.4 Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit
1.5 Literatur

2 Konzept von Public Private Partnership
2.1 Ursachen für die Entstehung ÖPP
2.2 Definition und Abgrenzung des Begriffs
2.3 Abgrenzung von ÖPP zu anderen Privatisierungsformen
2.4 ÖPP-Kategorien
2.4.1 Spezielle Merkmale von Vertrags-ÖPP
2.5 Stärken und Chancen von ÖPP
2.5.1 Vorbemerkungen
2.5.2 Lebenszyklusansatz
2.5.3 Beschleunigte Projektrealisierung
2.5.4 Wettbewerb
2.5.5 Finanzierung
2.6 Schwächen und Risiken von ÖPP
2.6.1 Finanzierungskosten und Steuern
2.6.2 Einflussverlust und Abhängigkeit
2.6.3 Zielkonflikt
2.6.4 Personal

3 ÖPP in der Bundeswehr
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Optimierungsanstrengungen in der Bundeswehr
3.3 Geschichtliche Entwicklung von ÖPP in der Bundeswehr
3.4 ÖPP in der Bundeswehr – Beispiele
3.4.1 Fürst-Wrede-Kaserne
3.4.2 IT Projekt HERKULES

4 Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Studienbericht Kundenorientierung
Subtítulo
Public Private Partnership Bundeswehr
Universidad
University of Kassel
Calificación
2,0
Autor
Mathias Hirsch (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
25
No. de catálogo
V232922
ISBN (Ebook)
9783656489917
ISBN (Libro)
9783656490432
Idioma
Alemán
Etiqueta
studienbericht kundenorientierung public private partnership bundeswehr ÖPP
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mathias Hirsch (Autor), 2012, Studienbericht Kundenorientierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232922
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint