In dieser Arbeit wird anhand eines Fallbeispiels (Pflegeheim) die Thematik Qualitätsmanagement und Aspekte des Change Management bearbeitet. Über eine Ist- und Soll-Analyse werden Probleme erkannt und in eine Rangfolge gebracht. Anschließend werden Lösungsansätze erarbeitet und Maßnahmen zur Einführung und Umsetzung vorgeschlagen. Abschließend erfolgt eine Reflexion sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Ausarbeitung.
Inhalt
Tabellenverzeichnis 3
Abbildungsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 3
1 Einleitung 4
2 Systemanalyse 5
2.1 Allgemeine Daten 5
2.2 Beschreibung der Ist-Situation 5
2.3 Problemanalyse 8
2.4 Problemsystematisierung/Priorisierung 10
3 Systemkonzeption 10
3.1 Zielbestimmung 10
3.2 Lösungsansätze 11
4. Systemeinführung 13
4.1 Methoden/Ansätze 13
4.2 Realisierungsplan 15
5 Fazit/Empfehlung 15
Anhang 18
Literaturverzeichnis 35
Internetquellen 36
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanalyse
- Allgemeine Daten
- Beschreibung der Ist-Situation
- Problemanalyse
- Problemsystematisierung/Priorisierung
- Systemkonzeption
- Zielbestimmung
- Lösungsansätze
- Systemeinführung
- Methoden/Ansätze
- Realisierungsplan
- Fazit/Empfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Qualitätsentwicklung in der Heimstiftung "Saarlandhof". Ziel ist es, anhand einer Fallstudie aufzuzeigen, wie mithilfe eines Qualitätsmanagementsystems und verschiedener Methoden, wie dem Change Management Ansatz und Projektmanagement, eine positive Entwicklung der Qualität in der Pflegeeinrichtung erreicht werden kann.
- Analyse der Ist-Situation im "Saarlandhof" unter Berücksichtigung von Daten, Strukturen und Problemen
- Definition von Zielen und Lösungsansätzen zur Verbesserung der Qualität in der Pflegeeinrichtung
- Vorstellung von Methoden und Ansätzen zur Umsetzung der Qualitätsentwicklung
- Entwicklung eines Realisierungsplans zur Einführung des neuen Qualitätsmanagementsystems
- Kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Fallstudie und Empfehlungen für die zukünftige Qualitätsentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz der Qualitätsentwicklung in Pflegeeinrichtungen beleuchtet. Anschließend folgt eine detaillierte Systemanalyse, die die allgemeine Situation im "Saarlandhof" beschreibt, bestehende Probleme identifiziert und diese systematisiert. Die Systemkonzeption konzentriert sich auf die Zielformulierung und die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Verbesserung der Qualität. Im Kapitel "Systemeinführung" werden die notwendigen Methoden und Ansätze sowie ein realistischer Plan zur Umsetzung der Veränderung vorgestellt. Abschließend werden die Erkenntnisse der Fallstudie kritisch betrachtet und Empfehlungen für die weitere Qualitätsentwicklung gegeben.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement, Pflegeeinrichtung, Change Management, Systemanalyse, Zielbestimmung, Lösungsansätze, Projektmanagement, Realisierungsplan, Fallstudie, Qualitätsentwicklung, MDK, KTQ, ISO 9000.
- Quote paper
- Christoph Mädler (Author), 2013, Qualitätsentwicklung im "Saarlandhof", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233097