Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne

Die Debatte des Prozess Ludwig XVI.

Titre: Die Debatte des Prozess Ludwig XVI.

Dossier / Travail , 2012 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anna Yacoubou (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wir sind verloren […] Wir werden in dieser schrecklichen Revolution zugrunde gehen“ Dies rief die Königin Marie Antoinette, Gemahlin von Ludwig XVI, als ihre Kammerzofe bei ihr eintraf. Der Grund dafür war, dass König Ludwig XVI. im August 1792 drei Tage lang mit seiner Familie in einer engen, stickigen Loge der Parlamentsschreiber festgehalten wurde, währenddessen: „[…] er Augenzeuge der Beschlüsse der Parlamentarier wurde, die zur Aufhebung der Monarchie führten.“ Im Verlauf der Tage wurde die Überwachung des Herrscherpaares immer strenger, bis schließlich Ende des Jahres die Schuld des Königs, wenn auch nicht für die gesamten Franzosen, so doch für die überwiegende Volksmeinung von Paris außer Zweifel stand.
Kann der König angeklagt werden? Diese Frage ist Grundlage der Debatte, die am 7. November 1792 begann und im Konvent breit diskutiert wurden ist. Im Verlauf dieser Arbeit soll die Debatte auf den juristischen Rahmen einer Möglichkeit des Königsprozesses untersucht werden. Dabei wird besonders auf die unterschiedlichen Argumentationen der Abgeordneten im Konvent eingegangen. Unterstützen sollen dabei vor allem die Quellen: Kann der König angeklagt werden? vom 7. November 1792, die Debatte über das Recht den König vor Gericht zu stellen vom 13. November 1792 und letztlich vom 3. Dezember 1792 die Quelle, Robespierre greift in die Debatte ein. Bei den Quellen handelt es sich um zeitgenössische Konventprotokolle.

Extrait


Gliederung

1. Einleitung

2. Robespierre und die Debatte über den juristischen Rahmen des Prozesses Ludwig XVI
2.1 Abgeordneter Mahile
2.2 Girondist Morrison
2.3 Saint-Just und das Ende der Debatte

3. Die Beweislast gegen Ludwig XVI

4. Fazit

5. Quellen- und Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Debatte des Prozess Ludwig XVI.
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
2,0
Auteur
Anna Yacoubou (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
13
N° de catalogue
V233266
ISBN (ebook)
9783656497950
ISBN (Livre)
9783656498902
Langue
allemand
mots-clé
Ludwig XVI Debatte Prozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Yacoubou (Auteur), 2012, Die Debatte des Prozess Ludwig XVI., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233266
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint