Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Interne Beratung als Alternative zu externer Beratung?

Título: Interne Beratung als Alternative zu externer Beratung?

Trabajo , 2013 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Martin Wengemuth (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Deutsche Post DHL und Volkswagen waren bereits 1999 Vorreiter, die Deutsche Telekom zog 2005 nach und bei der Allianz wurde 2008 die nächste interne Unternehmensberatung in einem Großkonzern gegründet. Es ist offensichtlich, dass interne Unternehmensberatungen –Beratungseinheiten, die der Willensbildung einer Unternehmens- oder Konzernleitung unterliegen- sich zusehends in deutschen Unternehmen etablieren. Vor allem anhand der DAX-Konzerne ist ersichtlich, dass interne Berater aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken sind. So verfügen bereits 70% aller DAX-Konzerne über interne Unternehmensberatungen. Doch was sind die Gründe, die das starke Wachstum antreiben? Mit Hilfe welcher Mechanismen kann man interne Unternehmensberatungen erklären? Wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten der internen Berater, welches sind ihre Aufgaben und Funktionen? Vor allem: sind interne Beratungen eine Alternative zur externen Beratung?
Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser zentralen Fragestellung und versucht Antworten auf die wichtigsten Fragen zu finden. Dafür werden im zweiten Kapitel die Mechanismen untersucht, die im Wesentlichen zur Entscheidung „Eigenerstellung oder Fremdbezug von Beratungsleistungen“ beitragen: die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der internen und externen Beratung. Dabei wird der Fokus auf der Betrachtung der Transaktionskosten und Kompatibilitätskriterien, sowie der Analyse der individuellen Leistungsprofile liegen. An-schließend werden im dritten Kapitel die Aufgaben und Funktionen interner Berater dargelegt, bevor abschließend ein Fazit gezogen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eigenerstellung versus Fremdbezug von Beratungsleistungen
    • Wirtschaftlichkeit von Beratungsleistungen
      • Kostenrechnerische Make-or-Buy-Modelle
      • Der Transaktionskosten-Ansatz
      • Transaktionskosten und Kompatibilitätskriterien
    • Leistungsfähigkeit von Beratungsleistungen
    • Weitere Aspekte
    • Zwischenfazit
  • Aufgaben und Funktionen interner Beratung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die zunehmende Bedeutung interner Unternehmensberatungen und analysiert, ob diese eine Alternative zur externen Beratung darstellen. Der Fokus liegt auf der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit beider Ansätze, wobei Transaktionskosten und Kompatibilitätskriterien eine zentrale Rolle spielen. Die Aufgaben und Funktionen interner Berater werden ebenfalls beleuchtet.

  • Wirtschaftlichkeit interner vs. externer Beratung
  • Leistungsfähigkeit interner vs. externer Beratung
  • Transaktionskosten und Kompatibilitätskriterien
  • Aufgaben und Funktionen interner Berater
  • Interne Beratung als Alternative zur externen Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der internen Unternehmensberatung ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Eignung interner Beratung als Alternative zur externen Beratung. Sie beleuchtet den steigenden Trend zur internen Beratung in deutschen Großkonzernen und skizziert den Aufbau der Arbeit, der die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit interner und externer Beratung sowie die Aufgaben interner Berater untersucht.

Eigenerstellung versus Fremdbezug von Beratungsleistungen: Dieses Kapitel untersucht die Entscheidungsfindung von Unternehmen zwischen interner und externer Beratung. Es werden verschiedene theoretische Ansätze betrachtet, darunter kostenrechnerische Modelle und der Transaktionskostenansatz von Williamson, erweitert um Kompatibilitätskriterien. Der Fokus liegt auf den Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit, die durch die Analyse der jeweiligen Vorteile und Nachteile von internen und externen Beratungsleistungen beleuchtet werden. Die Betrachtung umfasst die Erweiterung der Expertise, politische Funktionen, die Überwindung von Kapazitätsengpässen und den Vergleich der internen und externen Trial-and-Error-Lernprozesse.

Schlüsselwörter

Interne Beratung, externe Beratung, Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Transaktionskosten, Kompatibilitätskriterien, Make-or-Buy-Entscheidung, DAX-Konzerne, Aufgaben, Funktionen.

Häufig gestellte Fragen zu: Interne vs. Externe Unternehmensberatung

Was ist der Hauptfokus dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die zunehmende Bedeutung interner Unternehmensberatungen und analysiert, ob diese eine Alternative zur externen Beratung darstellen. Der Fokus liegt auf der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit beider Ansätze, wobei Transaktionskosten und Kompatibilitätskriterien eine zentrale Rolle spielen. Die Aufgaben und Funktionen interner Berater werden ebenfalls beleuchtet.

Welche Themen werden im Detail behandelt?

Die Arbeit behandelt die Wirtschaftlichkeit interner vs. externer Beratung, die Leistungsfähigkeit beider Ansätze, Transaktionskosten und Kompatibilitätskriterien, die Aufgaben und Funktionen interner Berater sowie die interne Beratung als Alternative zur externen Beratung. Es werden kostenrechnerische Make-or-Buy-Modelle, der Transaktionskosten-Ansatz von Williamson und Kompatibilitätskriterien analysiert.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet verschiedene theoretische Ansätze, darunter kostenrechnerische Modelle und den Transaktionskostenansatz von Williamson, erweitert um Kompatibilitätskriterien. Die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit werden durch die Analyse der jeweiligen Vorteile und Nachteile von internen und externen Beratungsleistungen beleuchtet. Es werden Aspekte wie Expertiseerweiterung, politische Funktionen, Überwindung von Kapazitätsengpässen und der Vergleich der internen und externen Trial-and-Error-Lernprozesse betrachtet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu Eigenerstellung versus Fremdbezug von Beratungsleistungen (mit Unterkapiteln zu Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und weiteren Aspekten), ein Kapitel zu Aufgaben und Funktionen interner Beratung und abschließend ein Fazit und Ausblick.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Interne Beratung, externe Beratung, Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Transaktionskosten, Kompatibilitätskriterien, Make-or-Buy-Entscheidung, DAX-Konzerne, Aufgaben, Funktionen.

Was ist die zentrale Forschungsfrage?

Die zentrale Forschungsfrage ist die Eignung interner Beratung als Alternative zur externen Beratung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die zunehmende Bedeutung interner Unternehmensberatungen zu untersuchen und deren Eignung als Alternative zur externen Beratung zu analysieren.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Interne Beratung als Alternative zu externer Beratung?
Universidad
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Strategisches Management II
Calificación
1,0
Autor
Martin Wengemuth (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
19
No. de catálogo
V233621
ISBN (Ebook)
9783656501930
ISBN (Libro)
9783656501909
Idioma
Alemán
Etiqueta
interne beratung alternative
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Wengemuth (Autor), 2013, Interne Beratung als Alternative zu externer Beratung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233621
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint