Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung

Title: Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung

Research Paper (undergraduate) , 2004 , 61 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Andreas Kaminski (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Studienarbeit wird das Phänomen der Lenkrückstellung bei Personenkraftwagen bearbeitet. Die automatische Lenkrückstellung ist bei Personenkraftwagen von großer Bedeutung, da sie zum einen die Sicherheit während einer Kurvenfahrt erhöht und zum anderen auch dem Fahrer ein besseres Gefühl für Geschwindigkeit und Fahrverhalten des Personenkraftwagen verleiht.
Speziell wird dabei der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung untersucht. Des weiteren werden in graphischen Darstellungen die Veränderung des Lenkrückstellmomentes in Abhängigkeit von Nachlauf, Spreizung und Lenkeinschlagswinkel verdeutlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Gründe für eine selbsttätige Lenkrückstellung
    • 1.2 Möglichkeiten zur Lenkrückstellung
    • 1.3 Radstellungen
      • 1.3.1 Bezugsgrößen
      • 1.3.2 Sturz
      • 1.3.3 Spur
      • 1.3.4 Spreizung
      • 1.3.5 Nachlaufwinkel
      • 1.3.6 Lenkrollradius
  • 3. Aufgabenstellung
  • 4. Vorgehensweise
    • 4.1 Allgemeines
    • 4.2 Kurzbeschreibung des Rechenweges
    • 4.3 Ausführlicher Rechenweg
      • 4.3.1 Berechnung von τ und λ
      • 4.3.2 Koordinatentransformation ins X*Y*Z*-System
      • 4.3.3 Drehung des Achsschenkel P
      • 4.3.4 Rücktransformation ins XYZ-System
      • 4.3.5 Bestimmung des Rückstellmomentes
  • 5. Beispielrechnung
  • 6. Ergebnisse
  • 7. Zusammenfassung und Diskussion
  • 8. Literatur
  • 9. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der automatischen Lenkrückstellung bei Personenkraftwagen und untersucht deren Bedeutung für die Sicherheit und das Fahrerlebnis. Der Fokus liegt auf der Analyse des Einflusses von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf das Lenkrückstellmoment. Die Arbeit beinhaltet auch eine grafische Darstellung der Veränderungen des Lenkrückstellmomentes in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern.

  • Lenkrückstellung bei Personenkraftwagen
  • Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius
  • Sicherheitsaspekte der Lenkrückstellung
  • Verbesserung des Fahrerlebnisses durch Lenkrückstellung
  • Grafische Darstellung des Lenkrückstellmomentes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Lenkrückstellung bei Personenkraftwagen ein und beleuchtet die Gründe für eine selbsttätige Lenkrückstellung sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung. Sie erläutert auch die relevanten Radstellungen und ihre Bezugsgrößen. Das Kapitel "Aufgabenstellung" definiert den Fokus der Studie und stellt die Forschungsfrage klar. Das Kapitel "Vorgehensweise" beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit, einschließlich einer allgemeinen Vorgehensweise, einer Kurzbeschreibung des Rechenweges und einer detaillierten Darstellung des Rechenwegs mit verschiedenen Berechnungsschritten.

Schlüsselwörter

Lenkrückstellung, Personenkraftwagen, Spreizung, Nachlauf, Lenkrollradius, Sicherheit, Fahrerlebnis, Radstellungen, Rechenweg, Koordinatentransformation, Rückstellmoment, graphische Darstellung.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung
College
University of Cooperative Education Mannheim  (Maschinenbau)
Grade
2.0
Author
Andreas Kaminski (Author)
Publication Year
2004
Pages
61
Catalog Number
V23500
ISBN (eBook)
9783638266130
ISBN (Book)
9783638701686
Language
German
Tags
Einfluss Spreizung Nachlauf Lenkrollradius Lenkrückstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Kaminski (Author), 2004, Der Einfluss von Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius auf die Lenkrückstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint