Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement

Titel: Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement

Seminararbeit , 2001 , 25 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Benjamin Wolf (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement“. Hierzu möchte ich den Begriff Derivate zunächst erläutern. Derivate werden von den elementaren Anlageformen Aktien und Zinsinstrumente ab-geleitet. Sie sind Instrumente, die zum Absichern und Spekulieren geeignet sind. Sie werden an Terminbörsen und außerbörslich (OTC -Markt) gehandelt. Diese Arbeit bezieht sich dabei nur auf die Derivate, die beim Management von Portfolios mit fest-verzinslichen Wertpapieren zum Einsatz kommen. In den folgenden Kapiteln werden die „klassischen“ Derivate erklärt und deren Anwendungsmöglichkeiten dargestellt. In Kapitel 4 gehe ich dann auf moderne Ausprägungen der Derivate ein. Auf Grund der Vielzahl an verschiedenen Derivaten werden lediglich die wichtigsten ihrer Art angesprochen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Charakterisierung klassischer Derivate
    • 2.1 Börsengehandelte Derivate
      • 2.1.1 Zins-Futures
      • 2.1.2 Optionen auf Zins-Futures
    • 2.2 Außerbörslich gehandelte Derivate
      • 2.2.1 Swaps
      • 2.2.2 Forward Rate Agreements und Forwards
      • 2.2.3 Caps, Floors, Collars
  • 3. Anwendungsmöglichkeiten von Derivaten im Bondportfoliomanagement
    • 3.1 Absicherung (Hedging)
      • 3.1.1 Einführung
      • 3.1.2 Verfahren zur Hedge Ratio Bestimmung
    • 3.2 Trading (Spekulation)
    • 3.3 Arbitrage
  • 4. Moderne Derivate und deren Einsatzmöglichkeiten
    • 4.1 Exotische Optionen
    • 4.2 Asset Swaps, Liability-Swaps und andere Swaps
    • 4.3 Kreditderivate
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement“. Ziel ist es, den Begriff Derivate zu erläutern, ihre Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von festverzinslichen Wertpapieren darzustellen und moderne Ausprägungen dieser Finanzinstrumente zu beleuchten. Dabei liegt der Fokus auf den Einsatz von Derivaten zur Absicherung, Spekulieren und Arbitrage im Bondportfoliomanagement.

  • Charakterisierung klassischer Derivate
  • Anwendungen von Derivaten im Bondportfoliomanagement
  • Absicherung (Hedging)
  • Trading (Spekulation)
  • Moderne Derivate und deren Einsatzmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema „Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement“ ein und erklärt den Begriff Derivate. Kapitel 2 beleuchtet die Charakteristik klassischer Derivate, sowohl börsengehandelter wie auch außerbörslicher. Dieses Kapitel umfasst eine detaillierte Betrachtung von Zins-Futures, Optionen auf Zins-Futures, Swaps, Forward Rate Agreements, Forwards sowie Caps, Floors und Collars. Kapitel 3 widmet sich den Anwendungsmöglichkeiten von Derivaten im Bondportfoliomanagement, insbesondere den Bereichen Absicherung (Hedging), Trading (Spekulation) und Arbitrage. Kapitel 4 geht auf moderne Ausprägungen von Derivaten ein, darunter Exotische Optionen, Asset Swaps, Liability-Swaps und andere Swaps, sowie Kreditderivate.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Themengebiete im Zusammenhang mit dem Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement. Zu den Schlüsselbegriffen gehören: Derivate, Zins-Futures, Optionen, Swaps, Forward Rate Agreements, Hedging, Trading, Arbitrage, Exotische Optionen, Asset Swaps, Liability-Swaps, Kreditderivate.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung)
Veranstaltung
Seminar im Vertiefungsstudium: Investment
Note
2,3
Autor
Benjamin Wolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
25
Katalognummer
V2426
ISBN (eBook)
9783638114707
ISBN (Buch)
9783656854715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einsatz Derivaten Bondportfoliomanagement Seminar Vertiefungsstudium Investment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Wolf (Autor:in), 2001, Der Einsatz von Derivaten im Bondportfoliomanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2426
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum