Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung

Título: Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung

Trabajo Escrito , 2004 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Brigitte Keller (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung ist nicht nur als Haupterfolgsfaktor für eine neue Steuerung zu erkennen, sie ist auch gezielt in alle Reform- und Entwicklungsaktivitäten einzubeziehen. Das Neue Steuerungsmodell impliziert eine veränderte Rolle der Politik. Dabei spielen die Fachbereiche in der Verwaltung und das Controlling wichtige Rollen. Diese Arbeit klärt zunächst das Verhältnis von Politik und Verwaltung sowie die Funktion von Controlling an der Schnittstelle zur Politik. Anschließend werden ausgewählte Instrumente der Steuerung erläutert. Der Hauptteil widmet sich schließlich der praktischen Umsetzung anhand des Beispiels einer Kommunalverwaltung. Im Rahmen der Schlussbetrachtung erfolgt eine Bewertung der Ergebnisse und es werden Ansätze für die Verbesserung der Qualität der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung erarbeitet. Obwohl auch dem Bürger in seinen verschiedenen Rollen in der Kommune (als Wähler, Beteiligter, Betroffener, Kunde, Mitgestalter) eine wichtige Bedeutung zukommt, würde die Einbeziehung den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Reformbedarf auf kommunaler Ebene
    • Das Neue Steuerungsmodell
    • Untersuchungsziel und Aufbau
  • Das Verhältnis von Politik und Verwaltung
    • Die Rolle der Politik im Neuen Steuerungsmodell
    • Ist-Situation der Entscheidungsprozesse
    • Resümee und Handlungsbedarf
  • Controlling an der Schnittstelle zur Politik
    • Ausgewählte Instrumente der Steuerung
      • Dezentrale Ressourcenverantwortung, Kosten- und Leistungsrechnung
      • Produktorientierter Haushalt und Budgetierung
      • Kontraktmanagement als politisches Steuerungsinstrument
    • Resümee und Handlungsbedarf
  • Umsetzung in der Praxis des Landratsamtes Ebersberg
    • Normatives Management, Strategien und Leitbild
    • Die Schwierigkeit der zwei Rechnungssysteme
    • Neue Anforderungen an die Organisation
    • Neue Anforderungen an die Personalpolitik und -entwicklung
    • Politik fordert Benchmarking

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Ausgestaltung des Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung. Der Fokus liegt dabei auf der Implementierung des Neuen Steuerungsmodells in der Kommunalverwaltung.

  • Die Rolle der Politik im Neuen Steuerungsmodell
  • Die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung
  • Die Bedeutung des Controlling für die Steuerung kommunaler Prozesse
  • Die praktische Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells in der Praxis
  • Die Auswirkungen des Neuen Steuerungsmodells auf die Organisation und die Personalpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Reformbedarf auf kommunaler Ebene und stellt das Neue Steuerungsmodell (NSM) vor. Das NSM zielt auf die Optimierung von Effizienz und Effektivität der Verwaltung sowie auf die Verbesserung der Bürgerorientierung.

Das zweite Kapitel analysiert das Verhältnis von Politik und Verwaltung. Die Politik konzentriert sich auf die strategische Steuerung, während die Verwaltung für das operative Geschäft zuständig ist. Die Hausarbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus dieser Aufgabenteilung ergeben.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Rolle des Controlling an der Schnittstelle zur Politik. Es werden verschiedene Instrumente der Steuerung vorgestellt, wie z. B. die dezentrale Ressourcenverantwortung, die Kosten- und Leistungsrechnung und das Kontraktmanagement.

Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung des NSM im Landratsamt Ebersberg. Hierbei werden die Herausforderungen der Umsetzung, wie z. B. die Schwierigkeit der zwei Rechnungssysteme und die neuen Anforderungen an die Organisation und die Personalpolitik, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themengebieten Kommunalverwaltung, Controlling, Neue Steuerungsmodelle, Politik, Verwaltung, Entscheidungsprozesse, Ressourcenverantwortung, Kosten- und Leistungsrechnung, Kontraktmanagement, Benchmarking.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg  (HfH Hamburger Fern-Hochschule)
Calificación
1,3
Autor
Brigitte Keller (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
29
No. de catálogo
V24395
ISBN (Ebook)
9783638272810
ISBN (Libro)
9783638684200
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausgestaltung Controlling Schnittstelle Politik Verwaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Brigitte Keller (Autor), 2004, Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24395
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint