Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Ansätze eines systematischen Qualitätsmanagements

Título: Ansätze eines systematischen Qualitätsmanagements

Trabajo de Seminario , 2003 , 45 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ralph Bechtel (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Qualität des Wirtschaftsstandortes Deutschland ist durch eine Anzahl von Negativfaktoren belastet. Dazu gehören insbesondere die hohen Lohn- und Lohnnebenkosten, die kurzen Arbeitszeiten, die hohen Unternehmenssteuern sowie die teilweise langen Genehmigungszeiten bei Investitionsvorhaben. Um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte und Dienstleistungen zu steigern, ist eine Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses unabdingbar. Dabei gewinnt die Qualitätssicherung in der Leistungserstellung von Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Sie wird immer mehr zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor, mit dem Marktteilnehmer versuchen, sich von Konkurrenten abzuheben. Darüber hinaus muss Qualität auch nach außen für den Kunden anschaulich gemacht, aber vornehmlich muss sie durch geeignete Maßnahmen im Unternehmen laufend optimiert werden. Dabei gelten die betriebliche Bildung und das Qualifikationspotential der Mitarbeiter als strategisches Mittel des Unternehmenserfolges und als zentrales Instrument der Verwirklichung ökonomischer Ziele. Denn bei zunehmender Substituierbarkeit von Produkten und Imitierbarkeit von technischen und methodischen Konzepten erlangt das Humankapital einer Unternehmung als relativ imitationsgeschützter Wettbewerbsfaktor noch größere Bedeutung.
Die Förderung der Kompetenzen und Kenntnisse der Mitarbeiter ist zu einem essentiellen Faktor im Wettbewerb geworden. Weiterbildung wird als Investition erachtet und entsprechend geplant und evaluiert. Die Qualität der Bildung wird dementsprechend an ihrem Beitrag zu strategischen und ökonomischen Ergebnissen gemessen. Darum suchen Unternehmen Möglichkeiten des Bildungscontrollings und der Bildungsevaluation, die bessere Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten eröffnen.
Hierbei werden sowohl neue organisatorische als auch wirtschaftliche Steuerungsmodelle wie z. B. die Einrichtung von Profit-Center-Strukturen erörtert. Immer mehr wird in dieser Debatte auch die Frage eines Qualitätsmanagements in der betrieblichen Bildung zum Thema. Dabei fragt man sich, welche Variablen denkbare Parameter eines Qualitätsmanagements in der betrieblichen Bildung sind und inwiefern die Notwendigkeit einer grundlegend neuen strategischen Positionierung von Bildungsarbeit hierbei von Bedeutung ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgehensweise
  • Qualität
    • Definition
    • Qualität in der betrieblichen Bildung
    • Qualitätsgrundsätze der betrieblichen Bildung
  • Qualitätsmanagement
    • Definition
    • Probleme des Qualitätsmanagements
    • Lösungsmöglichkeiten
  • Ansätze zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung
    • Qualitätssicherung im Unternehmen
    • Qualitätssicherung bei externen Anbietern
    • Qualitätssicherung in der Weiterbildungskooperation zwischen Unternehmen und Bildungsträgern
    • Qualitätsnormensystem DIN EN ISO 9000 ff.
  • Strategische Faktoren der Weiterbildungsentscheidung
    • Unternehmensexterne Faktoren
      • Rechtlicher Rahmen
      • Technologischer Rahmen
      • Marktlicher Rahmen
      • Gesellschaftlicher Rahmen
    • Unternehmensinterne Faktoren und Grundsatzentscheidungen
      • Entscheidungen zur Institutionalisierung
      • Strategie der betrieblichen Weiterbildung
      • Organisation der betrieblichen Weiterbildung
  • Operative Maßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung
    • Bedarfsermittlung
    • Teilnehmergewinnung
    • Konzeptentwicklung
    • Maßnahmenplanung und -durchführung
    • Transferunterstützung
    • Abschließende Evaluation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, Ansätze eines systematischen Qualitätsmanagements im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zu untersuchen und zu bewerten. Die Arbeit soll die verschiedenen Dimensionen von Qualität in der betrieblichen Bildung beleuchten und konkrete Lösungsansätze für die Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen aufzeigen.

  • Definition und Bedeutung von Qualität in der betrieblichen Bildung
  • Herausforderungen und Probleme des Qualitätsmanagements in der betrieblichen Weiterbildung
  • Verschiedene Ansätze zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung, sowohl im Unternehmen als auch bei externen Anbietern und in Kooperationsprojekten
  • Strategische Faktoren der Weiterbildungsentscheidung im Unternehmen
  • Operative Maßnahmen zur Umsetzung eines Qualitätsmanagements in der betrieblichen Weiterbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Qualitätsmanagements in der betrieblichen Bildung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
  • Vorgehensweise: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau und die Struktur der Seminararbeit und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche.
  • Qualität: Dieses Kapitel behandelt die Definition von Qualität und die Bedeutung von Qualität in der betrieblichen Bildung. Es werden zudem die Qualitätsgrundsätze für die betriebliche Bildung erörtert.
  • Qualitätsmanagement: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Qualitätsmanagements und beleuchtet die Herausforderungen und Probleme, die mit der Implementierung eines Qualitätsmanagements in der betrieblichen Bildung verbunden sind. Es werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt.
  • Ansätze zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung: In diesem Kapitel werden verschiedene Ansätze zur Qualitätssicherung in der Weiterbildung behandelt. Dazu gehören die Qualitätssicherung im Unternehmen, die Qualitätssicherung bei externen Anbietern und die Qualitätssicherung in der Weiterbildungskooperation zwischen Unternehmen und Bildungsträgern. Außerdem wird das Qualitätsnormensystem DIN EN ISO 9000 ff. vorgestellt.
  • Strategische Faktoren der Weiterbildungsentscheidung: Dieses Kapitel analysiert die strategischen Faktoren der Weiterbildungsentscheidung im Unternehmen. Es werden sowohl unternehmensinterne als auch -externe Faktoren betrachtet, die die Entscheidung für eine bestimmte Weiterbildungsstrategie beeinflussen.
  • Operative Maßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung: Dieses Kapitel geht auf die operativen Maßnahmen zur Umsetzung eines Qualitätsmanagements in der betrieblichen Weiterbildung ein. Es werden verschiedene Phasen der Weiterbildungsplanung und -durchführung betrachtet, wie z.B. die Bedarfsermittlung, die Teilnehmergewinnung, die Konzeptentwicklung, die Maßnahmenplanung und -durchführung sowie die Transferunterstützung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Qualitätsmanagement, betriebliche Bildung, Weiterbildung, Qualitätssicherung, DIN EN ISO 9000 ff., strategische Faktoren, operative Maßnahmen, Bedarfsermittlung, Teilnehmergewinnung, Konzeptentwicklung, Maßnahmenplanung, -durchführung, Transferunterstützung, Evaluation.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Ansätze eines systematischen Qualitätsmanagements
Universidad
University of Applied Sciences Ludwigshafen  (Hochschule für Wirtschaft)
Curso
Neuere Ansätze des Qualitätsmanagement
Calificación
1,3
Autor
Ralph Bechtel (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
45
No. de catálogo
V24503
ISBN (Ebook)
9783638273664
ISBN (Libro)
9783638701945
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ansätze Qualitätsmanagements Neuere Ansätze Qualitätsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ralph Bechtel (Autor), 2003, Ansätze eines systematischen Qualitätsmanagements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24503
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint