Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Kreativität und Begabung

Título: Kreativität und Begabung

Trabajo Escrito , 2004 , 17 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Thomas Schrowe (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

>>Kreativität<<. Es steckt noch voller Versprechungen. Jeder weiß es zu nutzen, keiner mag es entbehren, keiner kritisiert es. Es ist gleichermaßen beliebt bei Technikern und Umweltschützern, Wirtschaftsführern und Pädagogen, den schwarzen, roten, grünen und blau-gelben Parteien.“1Kreativität wird so immer mehr zu einem vielseitig gebrauchten Modewort, weshalb eine eindeutige Bestimmung des Begriffes nur schwer möglich ist und oftmals zu„hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff“2gestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreativität
    • Geschichtliches
    • Lässt sich Kreativität überhaupt beschreiben?
      • Kreativität als universeller Terminus
      • Kreativität aus evolutionärer Sicht
      • Kreativität aus anthropologischer und humanistischer Sicht
      • Weitere Sichtweisen zum Begriff Kreativität
        • Das 4P - U - Interaktionsmodell
        • Das Komponentenmodell nach Urban
    • Forschungsschwerpunkte
      • Das kreative Produkt
      • Der kreative Prozess
      • Die kreative Persönlichkeit
      • Umweltbedingungen
    • Kreativität und Gesellschaft
  • Begabung
    • Assoziierte Begriffe
    • Identifikation von Begabungen
      • Der pädagogische „Potential - Ansatz“
      • Der dynamische Begabungsbegriff
      • Der statische Begabungsbegriff
  • Begabung und Kreativität
    • Begabung, Intelligenz, Kreativität und Motivation
  • Hochbegabung
    • Geschichtliches
    • Modelle der Hochbegabung
      • Fähigkeits- und eigenschaftsorientierte Modell
      • Kognitive Komponenten-Modelle
      • Leistungsorientierte Modelle
      • Soziokulturell orientierte Modelle
  • Begabungsförderung
    • Wie kann man Begabungen erkennen und adäquat fördern?
      • Searching
      • Screening
    • Allgemeines zur Förderung
    • Konkrete Begabtenförderung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang von Kreativität und Begabung. Sie analysiert die historischen Entwicklungen und aktuellen Definitionen des Begriffs Kreativität, untersucht verschiedene Modelle der Begabung und Hochbegabung und beleuchtet den Stellenwert von Begabungsförderung.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Kreativität
  • Entwicklung und Modelle der Begabungsforschung
  • Zusammenhang zwischen Kreativität, Begabung und Hochbegabung
  • Identifikation und Förderung von Begabungen
  • Praktische Implikationen für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Zusammenhang von Kreativität und Begabung im Kontext der pädagogischen Praxis heraus. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, kreative Potentiale von Schülern zu erkennen und zu fördern.
  • Kreativität: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Definitionen und Sichtweisen auf Kreativität, inklusive einer historischen Entwicklung des Begriffs und der Analyse verschiedener Kreativitätsmodelle. Der Fokus liegt auf den kognitiven, personlichen und umweltbezogenen Faktoren, die mit Kreativität in Verbindung stehen.
  • Begabung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Begabung und unterscheidet verschiedene Begabungsbegriffe, wie den dynamischen, den statischen und den pädagogischen „Potential - Ansatz". Darüber hinaus werden die verschiedenen Begabungsarten und die Herausforderungen der Identifizierung von Begabungen erläutert.
  • Begabung und Kreativität: Dieses Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Begabung und Kreativität und analysiert die Bedeutung von Motivation und Intelligenz in diesem Zusammenhang.
  • Hochbegabung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff Hochbegabung und untersucht verschiedene Modelle der Hochbegabung. Es werden die Fähigkeits- und eigenschaftsorientierten Modelle, kognitive Komponenten-Modelle, leistungsorientierte Modelle und soziokulturell orientierte Modelle erläutert.
  • Begabungsförderung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung der Begabungsförderung. Es werden verschiedene Methoden zur Identifizierung und Förderung von Begabungen erläutert und die Bedeutung individueller Förderansätze herausgestellt.

Schlüsselwörter

Kreativität, Begabung, Hochbegabung, Kreativitätstheorien, Begabungsmodelle, Begabungsförderung, pädagogische Praxis, Potentialanalyse, Individuelle Förderung, Talententwicklung, Kreativitätsforschung

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kreativität und Begabung
Universidad
Martin Luther University  (Pädagogische Psychologie)
Curso
Grundlagen der pädagogischen Psychologie
Calificación
Gut
Autor
Thomas Schrowe (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V24589
ISBN (Ebook)
9783638274319
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kreativität Begabung Grundlagen Psychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Schrowe (Autor), 2004, Kreativität und Begabung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24589
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint