Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: German Foreign Policy

Konzeptionelle Grundlagen der Außenpolitik Kohls - Die Regierungserklärungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland

Title: Konzeptionelle Grundlagen der Außenpolitik Kohls - Die Regierungserklärungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Veronika Neumann (Author)

Politics - Topic: German Foreign Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Helmut Kohl im Oktober 1982 durch ein konstruktives Mißtrauensvotum gegen Bundeskanzler Schmidt an die Macht kam, war die Vorstellung, daß er einmal als "Kanzler der Einheit" in die Geschichte eingehen würde nicht nur illusionär, sondern schlicht nicht denkbar.
Die deutsche Teilung nahm als deutlichster Ausdruck des Systemantagonismus eine zentrale Stellung in der internationalen Politik ein. Dementsprechend und schon allein wegen des grundgesetzlichen Wiedervereinigungsgebots waren die Aufgabenstellungen bundesdeutscher Außenpolitik immer auch mit der Frage nach der Einheit verknüpft.
Aus diesem Grund ist die Deutschlandpolitik der zentrale Bezugspunkt dieser Arbeit. Die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland sowie die ersten beiden Regierungserklärungen Kohls bilden demgemäß die Grundlage der Analyse.
Neben der eingehenden Auseinandersetzung mit den grundsätzlichen konzeptionellen Aussagen zur Außen- und insbesondere zur Deutschlandpolitik werden die Berichte auch in ihrer Eigenschaft als Spiegel aktueller Ereignisse untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internationale Rahmenbedingungen bei Kohls Amtsantritt 1982
    • Das Ende der Entspannung
    • Der NATO-Doppelbeschluß
  • Grundlegende außenpolitische Konzepte der Regierung Kohl
    • Prämissen
    • Grundsatzpositionen
    • Strategien
    • Ziele
  • Die Berichte zur Lage der Nation im Spiegel aktueller Ereignisse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die konzeptionellen Grundlagen der deutschen Außenpolitik unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Der Fokus liegt auf der Zeitspanne von 1982 bis 1989/90, bevor die Umwälzungen in Osteuropa und der DDR die Prämissen für die deutsche Außenpolitik grundlegend veränderten. Die Untersuchung beleuchtet die internationale Rahmenbedingungen, die die Außenpolitik Kohls beeinflussten, insbesondere das Ende der Entspannung im Ost-West-Verhältnis und den NATO-Doppelbeschluß.

  • Die konzeptionellen Grundlagen der deutschen Außenpolitik unter Kohl
  • Die Rolle der internationalen Rahmenbedingungen im Kontext der deutschen Außenpolitik
  • Der NATO-Doppelbeschluß und seine Auswirkungen
  • Die deutsche Frage und das Ziel der Wiedervereinigung im Kontext der Außenpolitik Kohls
  • Die Analyse der Berichte zur Lage der Nation als Spiegel aktueller Ereignisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die historische Situation bei Kohls Regierungsantritt 1982 und zeigt, dass die Idee einer Wiedervereinigung zu diesem Zeitpunkt weit entfernt war. Es werden die dominierenden innenpolitischen Fragestellungen sowie die Tendenzen in der Bundesrepublik beschrieben, die das Ziel der Wiedervereinigung aus den Augen verloren hatten.
  • Das Kapitel "Internationale Rahmenbedingungen bei Kohls Amtsantritt 1982" beschreibt das Ende der Entspannung im Ost-West-Verhältnis und die Abkühlung des internationalen Klimas gegen Ende der 1970er Jahre. Es wird die Rolle der sowjetischen Modernisierung ihrer Mittelstreckenraketen und die Stationierung der SS20 in Westeuropa, sowie die Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan im Dezember 1979 als entscheidende Faktoren für die Beendigung der Entspannung dargestellt.
  • Das Kapitel "Grundlegende außenpolitische Konzepte der Regierung Kohl" untersucht die konzeptionellen Grundlagen der deutschen Außenpolitik unter Kohl. Es beleuchtet die Prämissen, Grundsatzpositionen, Strategien und Ziele der neuen Regierung im Vergleich zu den sozialliberalen Vorgängerinnen. Es wird deutlich, dass die neue Regierung sowohl Kontinuitäten als auch Veränderungen in der Außenpolitik ankündigte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die konzeptionellen Grundlagen der deutschen Außenpolitik unter Kohl, die internationale Rahmenbedingungen, die Deutschlandpolitik, den NATO-Doppelbeschluß, die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland sowie die Regierungserklärungen Kohls.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeptionelle Grundlagen der Außenpolitik Kohls - Die Regierungserklärungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland
College
LMU Munich  (Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Hauptseminar: Die deutsche Außenpolitik in der Ära Kohl
Grade
1,3
Author
Veronika Neumann (Author)
Publication Year
2000
Pages
27
Catalog Number
V2465
ISBN (eBook)
9783638114981
ISBN (Book)
9783640325207
Language
German
Tags
Konzeptionelle Grundlagen Außenpolitik Kohls Regierungserklärungen Berichte Lage Nation Deutschland Hauptseminar Außenpolitik Kohl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veronika Neumann (Author), 2000, Konzeptionelle Grundlagen der Außenpolitik Kohls - Die Regierungserklärungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2465
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint