Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen

Title: Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Cathrin Dehmer (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In unserer Gesellschaft ist ein Leben ohne fremde Einflüsse undenkbar geworden. Wir importieren unsere Ware aus aller Welt, genießen die ausländische Küche und reisen in alle Herren Länder um etwas neues kennen zu lernen. Für die ausländischen Mitbürger haben wir jedoch oft kein Verständnis, begegnen ihnen mit Distanz, verstehen ihre Kultur nicht und fordern von ihnen Integration. Integration in ein Land, dass seit Jahrhunderten ausländische Arbeiter anheuerte um unangenehme Arbeiten zu erledigen oder einen Arbeitermangel auszugleichen. Seit den 50er und 60er Jahren, als die ersten italienischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen, hat sich unsere Gesellschaft verändert. Zunächst galten sie nur als Arbeitskräfte die unter schlechten Bedingungen und zu billigen Löhnen unsere Wirtschaft aufbauten, aber spätestens seit der zweiten Generation haben sie einen besonderen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Sie haben ihre Kultur mitgebracht, eine Vielfalt an Traditionen und Einflüssen, die uns alle geprägt haben. Ob wir unser Gemüse im türkischen Feinkostladen um die Ecke kaufen, uns Pizza bestellen, Chinesisches Fast Food holen oder zu spanischen Rhythmen tanzen, die multikulturellen Einflüsse sind nicht mehr weg zu denken, und das ist gut so. Unsere Aufgabe besteht heute darin, unsere ausländischen Mitbürger willkommen zu heißen und ihnen hier eine neue Heimat bieten. Offenheit, Respekt, Verständnis und Toleranz sollten einen besonderen Stellenwert im Umgang miteinander einnehmen. Es ist nicht sinnvoll eine Unterordnung unter unsere Kultur zu erwarten, viel fruchtbarer und befriedigender ist es, ein Miteinander der Kulturen in einem offenen, demokratischen Land zu fördern und zu fordern. In dieser wissenschaftlichen Hauptseminar Hausarbeit, habe ich mich mit dem Thema „Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen“ beschäftigt. Im Rahmen des Kompaktseminars „Identitätsbildung in der globalen und multikulturellen Gesellschaft“ stand dieses Thema als Einführung. Es soll einen Überblick über die Geschichte der Migration sowie einen Einblick in das Leben der jungen Ausländer geben. Die hierfür verwendete Literatur ist leider zum Teil etwas veraltet gewesen, behandelt das Thema aber auf eine sehr ausführliche Weise. Daher habe ich bei dem entsprechenden Material jeweils das Erscheinungsdatum genannt um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Migration
    • Verträge zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte
    • Anzahl der ausländischen Arbeitnehmer
    • Die Berufe der ausländischen Arbeitnehmer
    • Soziale Lage ausländischer Frauen
    • Alter der ausländischen Arbeitnehmer
    • Familienstand
  • Die Wohnsituation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen
  • Freizeitgestaltung und peer group
    • Freizeitmöglichkeiten
  • Kulturkonflikt
  • Pendelmigration
  • Kurzer Einblick in die aktuelle Bedeutung des Themas in den unterhaltenden Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher, insbesondere der Italienischen, im Kontext der deutschen Gesellschaft. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Migration und die Lebensbedingungen von jungen Ausländern zu liefern.

  • Die Geschichte der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland
  • Die Herausforderungen der Integration ausländischer Jugendlicher
  • Die Bedeutung von Freizeit und peer group für die Integration
  • Der Kulturkonflikt und seine Auswirkungen auf die Identität
  • Der Einfluss von Pendelmigration auf die Lebenswelt der Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas "Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher" in der heutigen Gesellschaft und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit dar.
  • Geschichte der Migration: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland. Es werden die Verträge zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte, die Anzahl der ausländischen Arbeitnehmer, die Berufe, die soziale Lage von Frauen, das Alter und der Familienstand der Arbeitskräfte behandelt.
  • Die Wohnsituation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Wohnbedingungen von italienischen Jugendlichen in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen, denen sie im Bezug auf ihre Integration in die deutsche Gesellschaft gegenüberstehen.
  • Freizeitgestaltung und peer group: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Freizeit und der peer group für die Integration ausländischer Jugendlicher. Es werden die verschiedenen Freizeitmöglichkeiten und ihre Bedeutung für die Integration betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Hauptthemen der Arbeit sind die Integration ausländischer Jugendlicher, die Geschichte der Migration, die psychosoziale Situation, Kulturkonflikt, Freizeitgestaltung, peer group und Pendelmigration. Der Fokus liegt auf der Analyse der Lebensbedingungen und Integrationsmöglichkeiten von jungen italienischen Migranten in Deutschland.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen
College
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut für pädagogische Psychologie)
Course
Identitätsbildung in der globalen und multikulturellen Gesellschaft
Grade
2,0
Author
Cathrin Dehmer (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V24863
ISBN (eBook)
9783638276351
Language
German
Tags
Psychosoziale Situation Jugendlicher Italienischen Identitätsbildung Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cathrin Dehmer (Author), 2003, Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24863
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint