Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung

Title: Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dorothee Schnell (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde.
Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wer war Maria Montessori ?
  • Heilpädagogik bei Maria Montessori
  • Die Einführung der vier Grundrechenarten
    • Die Addition
    • Die Subtraktion
    • Die Multiplikation
    • Die Division
  • Weitere Übungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text stellt die Lebensgeschichte und pädagogischen Ideen von Maria Montessori vor, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Anwendung ihrer Methoden in der Heilpädagogik liegt. Das Ziel des Textes ist es, die grundlegenden Prinzipien der Montessori-Pädagogik zu erklären, sowie ihre Wirksamkeit bei Kindern mit Lernbehinderung zu verdeutlichen.

  • Das Leben und Wirken Maria Montessoris
  • Die Montessori-Methode und ihre Anwendung in der Heilpädagogik
  • Die Förderung von Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit bei Kindern mit Lernbehinderung
  • Die Einführung der vier Grundrechenarten im Montessori-Kontext
  • Der heilpädagogische Aspekt bei der Vermittlung mathematischer Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Wer war Maria Montessori ?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Leben und die wichtigsten Stationen in der Karriere von Maria Montessori. Es werden die wichtigsten Stationen ihrer Ausbildung, ihre Arbeit mit geistig behinderten Kindern und die Entwicklung ihrer pädagogischen Methode beschrieben.

Heilpädagogik bei Maria Montessori

Dieser Teil des Textes erörtert die Bedeutung von Montessoris Pädagogik für Kinder mit Lernbehinderung. Es wird betont, dass ihre Methode jedem Kind, unabhängig von seinen Fähigkeiten, zugute kommen soll. Der Fokus liegt auf der individuellen Förderung und der Suche nach geeigneten Methoden und Materialien, um Selbstständigkeit zu fördern.

Die Einführung der vier Grundrechenarten

Dieses Kapitel erklärt, wie die vier Grundrechenarten nach Montessori eingeführt werden. Die Methode basiert auf dem Einsatz von speziellem Material, wie zum Beispiel den goldenen Perlen, und betont die Bedeutung des Verstehens des Rechenvorgangs durch praktische Erfahrung.

Die Addition

Dieser Abschnitt beschreibt die Einführung der Addition mittels des Goldenen Perlenmaterials. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Additionsvorgangs durch praktische Übung und Gruppenarbeit.

Die Subtraktion

Dieser Abschnitt widmet sich der Einführung der Subtraktion. Die Beschreibung beinhaltet die Verwendung des Kleinen Rechenrahmens als Werkzeug und die Notwendigkeit des spielerischen Lernens.

Die Multiplikation

Dieses Kapitel beleuchtet die Einführung der Multiplikation durch verschiedene Methoden und Materialien, wie zum Beispiel das Schachbrett.

Die Division

In diesem Abschnitt wird die Einführung der Division im Montessori-Kontext erklärt.

Schlüsselwörter

Maria Montessori, Heilpädagogik, Lernbehinderung, Selbsttätigkeit, Selbstständigkeit, Grundrechenarten, Montessori-Material, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Sinnesmaterial, Individuelle Förderung, Gruppenarbeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sonderpädagogik)
Course
Mathematik und Sprache bei Maria Montessori
Grade
1,3
Author
Dorothee Schnell (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V24938
ISBN (eBook)
9783638276979
ISBN (Book)
9783638760089
Language
German
Tags
Einführung Grundrechenarten Maria Montessori Berücksichtigung Aspektes Kindern Lernbehinderung Mathematik Sprache Maria Montessori
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorothee Schnell (Author), 2004, Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint