Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Work-Life-Balance bei der Bundeswehr

Titre: Work-Life-Balance bei der Bundeswehr

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 17 Pages

Autor:in: Edith Papsin (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nordhoff erkannte bereits in den 1960er Jahren den Wert der Mitarbeiter für ein erfolgreiches Unternehmen. Dieses Zitat soll aufzeigen, dass Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind und ein mitarbeiterorientiertes Personalmanagement somit grundlegend für den Unternehmenserfolg ist.
Diese Arbeit behandelt ein Konzept des Personalmanagements, welches in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Bedeutung zugenommen hat – das Konzept „Work-Life-Balance“. Hierfür soll zunächst das Konstrukt Work-Life-Balance sowie dessen Komponenten begrifflich erörtert und dessen Umfang sowie Tragweite aufgeführt werden. Weiterhin soll der Nutzen eines solchen Konzeptes sowie Probleme in der praktischen Umsetzung in Unternehmen verdeutlicht werden.
Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit sollen konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Unternehmen aufgezeigt werden. Dabei sollen diverse Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance in der Bundeswehr vorgestellt und anschließend bewertet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Chancen und Vorteile aufzuzeigen, welche mit der Implementierung mitarbeiterorientierter Instrumente und Maßnahmen zu erreichen sind und konkrete Umsetzungsmaßnahmen an einem besonderen Beispiel aus der Praxis aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konstrukt Work-Life-Balance und dessen Komponenten
  • Nutzen des Konzepts Work-Life-Balance
  • Instrumente und Maßnahmen in der Bundeswehr
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Konzept der Work-Life-Balance im Kontext von Personalmanagement. Sie erläutert zunächst das Konstrukt Work-Life-Balance und seine Komponenten, um anschließend den Nutzen dieses Konzepts und die Herausforderungen seiner praktischen Umsetzung in Unternehmen zu beleuchten.

  • Definition und Komponenten der Work-Life-Balance
  • Der Wert von Work-Life-Balance für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Herausforderungen bei der Implementierung von Work-Life-Balance Maßnahmen
  • Beispiele für Work-Life-Balance Maßnahmen in der Bundeswehr
  • Bewertung der Chancen und Vorteile von Work-Life-Balance Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung hebt die Bedeutung der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg hervor und führt das Konzept der Work-Life-Balance ein. Sie verdeutlicht die Bedeutung eines mitarbeiterorientierten Personalmanagements und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Das Konstrukt Work-Life-Balance und dessen Komponenten: Dieses Kapitel erörtert das Konstrukt der Work-Life-Balance und seine Komponenten. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen beruflicher und privater Lebensgestaltung und zeigt auf, wie diese beiden Bereiche einander beeinflussen.
  • Nutzen des Konzepts Work-Life-Balance: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorteilen von Work-Life-Balance für Unternehmen und Mitarbeiter. Es beleuchtet die positive Auswirkung auf die Motivation, Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
  • Instrumente und Maßnahmen in der Bundeswehr: Dieses Kapitel stellt konkrete Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance in der Bundeswehr vor und bewertet deren Wirksamkeit.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, Personalmanagement, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Leistungsfähigkeit, Bundeswehr, Instrumente, Maßnahmen, Vereinbarkeit, Beruf und Privatleben.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Work-Life-Balance bei der Bundeswehr
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Auteur
Edith Papsin (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
17
N° de catalogue
V262293
ISBN (ebook)
9783656504962
ISBN (Livre)
9783656505938
Langue
allemand
mots-clé
Work-Life-Balane Human Resource Management Bundeswehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf Motivation Berufszufriedenheit Vereinbarkeit von Familie und Dienst Vereinbarkeit von Familie und Dienst in den Streitkräften Innere Führung Sozialdienst der Bundeswehr Familienbetreuungsorganisationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Edith Papsin (Auteur), 2012, Work-Life-Balance bei der Bundeswehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262293
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint