Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Otras

Herrigels "Es schießt": Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive

Título: Herrigels "Es schießt": Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Ausarbeitung soll sich beispielhaft mit einem impliziten Wissensbestand
beschäftigt werden. Als Grundlage dient Eugen Herrigels Darlegung eines
Bogenschießprozesses, angeleitet durch einen Zenmeister, welche er auf Grundlage seiner
Erfahrungen niedergeschrieben hat und in welcher er sein über Jahre implizit gewonnenes
Wissen schildert.
Hierzu soll zunächst die Person Herrigels biographisch eingeführt werden, um einen kurzen
Einblick in sein Wirken und Schaffen zu gewinnen. Darauffolgend sollen die wichtigsten
Erkenntnisse und Erfahrungen, welche Herrigel im Lernverlauf des Bogenschießens
gemacht hat, skizziert werden und ihre Bedeutung für die im Sinne des Zens einwandfreie
Ausübung des Schusses mit dem Bogen erklärt werden. Herrigels bekannter Ausspruch „Es
schießt“ soll als Vollendung des Prozesses zugänglich gemacht werden. Im weiteren Verlauf dient die angestellte Analyse als Versuch einer Verbindung zu möglichen,
parallelen Verhaltensweisen in der Kindheit, welche sich in dem von Herrigel beschriebenen
Prozess des Bogenschießens wiederfinden. Abschließend soll die Bedeutung der Relevanz
dieser impliziten Wissensform für die Pädagogik hinterfragt werden, und erweiterte
Überlegungen zu Handlungsstrategien für PädagogInnen angestellt werden. Auf Grundlage
dieser Überlegungen soll final ein Fazit gezogen werden.

Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Zur Person Herrigels

3. Die Kunst des Bogenschießens im Zen
3.1 Atmen
3.2 Geistesgegenwart und Konzentration
3.3 Absichtslosigkeit
3.4 Ichlosigkeit

4. Es schießt im Sinne von „Es handelt“

5. Parallelen zur Kindheit

6. Bezüge zur Relevanz in der Pädagogik als nicht-diskursiver Wissensbestand

7. Fazit

Literaturverzeichnis:

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Herrigels "Es schießt": Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive
Universidad
Bielefeld University
Curso
Nicht-diskursive, pädagogisch relevante Wissensbestände
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V262328
ISBN (Ebook)
9783656512219
ISBN (Libro)
9783656511632
Idioma
Alemán
Etiqueta
herrigels eine perspektive nicht-diskursiv es schießt zen buddhismus erziehungswissenschaft implizites wissen intuition
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Herrigels "Es schießt": Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint