Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Extremadurisch / Extremeño: Eine interne und externe Sprachbetrachtung

Title: Extremadurisch / Extremeño: Eine interne und externe Sprachbetrachtung

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabine Elbert (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Mit Dialekt fängt die gesprochene Sprache an" (Johann Wolfgang von Goethe)
Dieses Zitat nach I.W. von Goethe zeigt die unausweigerliche Verbundenheit der beiden Begriffe
und die damit einhergehende Schwierigkeit sie voneinander abzugrenzen. Sowohl der deutschsprachige Raum, als auch der spanischsprachige Raum verfügen über eine große Anzahl von den im Volksmund bezeichneten "Dialekten". Beide Begriffe scheint man folglich ganz natürlich zu
verwenden, da jeder ein Gefuhl entwickelt, was ein Dialekt und was eine Sprache ist.
Dementsprechend sollte man eigentlich meinen diese recht leicht unterscheiden und einordnen zu
können, aber selbst Linguisten fällt es oft schwer diese Begriffe zu definieren und zu entscheiden,
was Dialekt und was Sprache ist. Daraus entsteht dann eine Vielfalt an Möglichkeiten und
natürlich auch Übergängen zwischen beiden Varietäten, welches auch auf das Spanische zutrifft, das schon auf der Iberischen Halbinsel verschiedene Ausprägungen erfährt. So auch in der
Provinz Extremadura, deren Dialekt die Sprecher Extremeno bezeichnen. Die Frage, die sich
stellt, ist, ob es sich bei der Varietät um einen Dialekt handelt, oder, ob es eine anders zu
klassifizierende Varietät ist. Im Folgenden nun soll diese Frage für das Extremeno geklärt
werden. Es erfolgt ein Versuch der Definition und Abgrenzung der Termini Sprache, Dialekt, und
Varietät, genauso wie Ausbau und Abstand, um die Verständlichkeit zu erleichtern und Kriterien
der Einordnung zu liefern. Danach wird das Extremeno sowohl durch interne als auch durch
externe Merkmale beschrieben. Externe Kriterien sind im Extremeno das Sprachgebiet mit
Spracheinflüssen, die Sprachgeschichte, das Sprachbewusstsein, der Status und die Literatur.
Hierbei wird auf die neuesten Tendenzen besonders eingegangen. Interne Kriterien lassen sich
grob in Phonetik, Morphosyntax und Lexik einteilen, wobei die verschiedenen Spracheinflüsse
auf das Extremeno im Auge behalten werden. Der Fokus liegt bei den internen Kriterien auf der
Phonetik, die hinsichtlich der Vokale, Konsonanten und Betonung mit Akzent einen besonderen
Stellenwert einnimmt. Die Morphosyntax und die Lexik werden nur hinsichtlich ihrer wichtigsten
Merkmale beleuchtet. Abschließend werden die Erkenntnisse bezüglich der Kriterien des
Ausbaus und Abstands kurz ausgewertet und es wird versucht das Extremeno als Varietät der
Iberischen Halbinsel zu klassifizieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Terminologie
    • Dialekt, Sprache und Varietät - Definition und Abgrenzung
    • Abstand und Ausbau
  • Externe Merkmale
    • Extremadura - Gebietsbestimmung und Spracheinfluss
    • Geschichtlicher Abriss
    • Sprachbewusstsein, Status und Literatur
  • Interne Merkmale
    • Morphosyntax
    • Lexik
    • Phonetik
      • Vokale
      • Konsonanten
        • Archaismen und Seseo/ Ceceo
        • Leonesische Einflüsse
        • Meridionale Einflüsse
      • Betonung und Akzent
  • Fazit und Klassifizierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sprachliche Situation in der Provinz Extremadura und analysiert, ob das dort gesprochene Extremeño als Dialekt des Spanischen betrachtet werden kann oder ob es sich um eine eigenständige Varietät handelt.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Dialekt, Sprache und Varietät
  • Analyse der externen Merkmale des Extremeño, wie z.B. Gebietsbestimmung, Spracheinflüsse, Geschichte, Sprachbewusstsein und Literatur
  • Untersuchung der internen Merkmale des Extremeño, einschließlich Phonetik, Morphosyntax und Lexik
  • Erarbeitung von Kriterien für den Ausbau und Abstand des Extremeño
  • Klassifizierung des Extremeño im Kontext der Iberischen Halbinsel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung verdeutlicht die Schwierigkeit, Dialekte und Sprachen voneinander abzugrenzen und zeigt die Bedeutung dieser Unterscheidung für die Klassifizierung des Extremeño. Kapitel 2 beleuchtet die Terminologie der Sprachvarietäten, insbesondere die Definitionen und Abgrenzungen von Dialekt, Sprache und Varietät. Die externen Merkmale des Extremeño, einschließlich seiner geographischen Lage, historischen Entwicklung, sprachlichen Einflüsse, Status und Literatur, werden in Kapitel 3 ausführlich behandelt.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die internen Merkmale des Extremeño, wobei der Schwerpunkt auf der Phonetik liegt. Es werden die Vokale, Konsonanten, sowie die Betonung und Akzent des Extremeño im Detail analysiert. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und versucht eine Klassifizierung des Extremeño innerhalb der Iberischen Halbinsel zu treffen.

Schlüsselwörter

Extremeño, Dialekt, Sprache, Varietät, Iberische Halbinsel, Sprachbewusstsein, Spracheinfluss, Phonetik, Morphosyntax, Lexik, Ausbau, Abstand, Klassifizierung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Extremadurisch / Extremeño: Eine interne und externe Sprachbetrachtung
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanistik)
Grade
1,0
Author
Sabine Elbert (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V262445
ISBN (eBook)
9783656512073
ISBN (Book)
9783656511830
Language
German
Tags
extremadurisch extremeño eine sprachbetrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Elbert (Author), 2012, Extremadurisch / Extremeño: Eine interne und externe Sprachbetrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262445
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint